
https://wortman.wordpress.com/2020/12/30/noch-einmal-das-neue-alte-projekt-abc
Eben spazierte ich ein wenig in Bloghausen herum und stieß auf Puzzleblumes Beitrag zu Wortmans Projekt ABC: T wie Tische. Sie hängt hinterher, sagt sie – und holt nach. Was liegt da näher, als dass ich mich ihr anschließe und auch nachhole, zumal ich eben von einem köstlichen T wie Tiramisu gegessen habe? Und das kam so:
Nach einem Bummel am Lykabettos gingen Freundin E und ich in die Außengastronomie des Byzantinischen Museums, denn wir lieben beide den schönen Blick, die Ruhe und die leckeren kleinen Speisen. Der Kellner brachte uns zuerst zwei Gläser Weißwein und entleerte das eine – keiner begriff wie es geschah – mit Schwung über die Freundin. Wir lachten und entschuldigten ihn, aßen, sprachen über den Gegensatz von logischen Abläufen und Zufällen und was womöglich alles unbeachtet dazwischen liegt (nun ja, auch darüber sprachen wir), genossen unser Essen und unsere langjährige trotz großer zeitlicher Lücken immer lebendige Freundschaft.
Zum Schluss kamen als Wiedergutmachung für den unbestellten Weinguss zwei große Stücke Nachtisch. Ich bekam ein Tiramisu, grad recht um es hier in Wortmans ABC vorzustellen
Natürlich hätte ich mit demselben, wenn nicht sogar mit größerem Recht das Wort T wie Treppen wählen können, denn jeder, der Athen und den Lykabettos kennt, weiß, dass nicht nur Tiramisu, sondern auch das Treppensteigen zum Athen-Genuss gehört. Meine erfahrungsgestützte Empfehlung ist, beides sinnvoll zu kombinieren.
Ich liebe Tiramisu 🙂
Ist ja auch ein ordentliches Stück 🙂
Ein Stück hatte ich beim Projekt ABC in 2019:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Witzig! Ist das nun ein Zufall oder logisch ableitbar oder irgendwas dazwischen (siehe heutiges Gesprächsthema), dass wir beide von den tausenden möglichen Wörtern dieses eine gewählt haben ?
Gefällt mirGefällt mir
Zufällige, logische Ableitung von Tiramisu – Liebhabern 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Einfach nur toll! Bis auf die Weißweintaufe. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man dafür ein köstliches Tiramisu spendiert bekommt, darf es sich gern wiederholen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun ja. 😉 Aber Tiramisu ist auf jeden Fall was Gutes. Wünsche dir eine schöne (Rest)Woche! xx Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Ping! bei mir, so dass ich mir diese Leckerei sofort ansehen komme – wobei ich für das hintere, der Freundin gehörende Stück bestimmt auch begeistern könnte. Treppensteigen davor und danach wäre dann bestimmt ein gesunder Ausgleich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also wenn du mich fragst: Treppensteigen danach verbietet sich von selbst. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein angemessen späteres Danach, höchstens. Man muss ja erst nachgeniessen. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Empfehlung könnte auch nach hinten losgehen. Obwohl Tiramisu voll von Energie steckt, könnte man vollgestopft mit der Süßspeise noch größere Schwierigkeiten haben, die Treppen zu bewältigen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber nicht doch, Joachim! Immer erst Treppen steigen und dann Tiramisu essen. Das ist ein eisernes Gesetz der Natur, eine logische Abfolge von Ereignissen. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Entschuldigung, ich habe vergessen, dass es bei euch Tiramisu nur an hochgelegenen Stellen gibt (Götterspeise?)
Gefällt mirGefällt mir
T wie Tiramisu 🙂 und dann die schöne erheiternde Geschichte, wie es zu dem Tiramisu kam.
Meist ist es umgekehrt. Dem Gast passiert eine Ungeschicklichkeit, aber hier war es wie in einem Sketch 🙂 Ich mußte grinsen und freute mich über Deine Fotos, liebe Gerda, und die Freundin, die es mit Humor nahm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Buni, ich hatte gut lachen, aber die Freundin lachte auch, obgleich sie sich für diesen Ausgang.extra fein gemacht hatte. Ihr Sohn hatte sie bei der Auswahl der Kleidung beraten…. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Klingt schön, liebe Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person