Heide von der Puzzleblume hat die neue Zimmerreisenrunde ausgerufen. Gefragt sind nun die Buchstaben V und W. Als erstes fiel mein Blick auf den Schreibtisch: „Vermischtes“ sah ich.
Wie sehr vermischt ist, was sich da herumtreibt, wurde mir dann noch klarer, als ich versuchte, es zu zeichnen. Ein Tohuwabohu von Formen, sich überscheidenden Linien, Farben, Größenverhältnissen.
Heide, verzeih, Ich weiß, du magst solche Unordnung nicht. Ob sich wohl mehr Ordnung herstellen würde, wenn ich das Foto mit der Zeichnung überblendete? Es war einen Versuch wert. Mit ein bisschen Geschiebe und Gezerre ließen sich die beiden Darstellungen fast zur Deckung bringen.
Ich verfremdete die Zeichnung ein wenig und beschnitt sie. Ordentlicher ist das Bild dadurch ja nicht geworden, aber atmosphärischer, finde ich.
Zum Inhalt sollte ich vielleicht noch anmerken: „Vermischtes“ ist es auf eine besonders erfreuliche Weise. Unser Sohn ist zu Besuch, und da er sein Home-Office von meinem Schreibtisch aus betreibt, befindet sich dort ungewohntes Gerät: ein Ständer, auf dem sein Labtop thront, und eine Extra-Tastatur. Alles andere – von der afrikanischen Plastik bis zum albanischen Kruzifix mit geschnitzten Engelchen, von der Bücherwand bis zu Lampe, Kerze, Dose und Döschen, Stiften, Bötchen und Bildern sind so, wie sie halt sind: Vermischtes in einem demokratisch gewachsenen Haushalt.
Vom Foto zur Zeichnung und dann die Bearbeitung mit wenigen Farben! Einfach toll, was du da geschaffen hast, Gerda!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Peter. Die Farben stammen vom Foto. Ich habe die Zeichnung durchgeschnitten, so dass das Rot des Sessels stehenblieb.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein „demokratisch gewachsener Haushalt“ läßt vieles Unterschiedliche nebeneinander existieren. Was davon dann jeweils das Wichtigste für diesen Tag oder diese Situation ist, entscheidet dann jede(r) jedesmal selbst neu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es, danke Gisela,für deine Sicht!
Gefällt mirGefällt mir
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte mir Wow, die Gerda hat eine Andockstation für den Laptop schaut sehr ergonomisch aus 😉 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ist ergonomisch, und sieht auch so aus, auch ich war beeindruckt. Er hat auch noch einen großen Bildschirm gekauft, aber der ist in der Mani geblieben. Da er täglich viele Stunden am Computer arbeitet, sind solche Hilfsgeräte enorm wichtig.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, home-office ist auch kein Zuckerschlecken mehr, wenn man es monatelang betreiben muss … Aber schön, dass du deinen Sohn in der Nähe hast
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nun ist er abgereist. Aber home office betreibt er auch in Deutschland, als Informatiker ist es ziemlich egal, wo er den Computer aufstellt. Da geht sowieso die meiste Kommunikation kontaktlos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich weiß, der F ist auch Informatiker und seit ewigen Zeiten im homeoffice… Langsam kommt mir vor, dass die Nachteile davon überwiegen. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der demokratisch gewachsene Haushalt beeindruckt mich am meisten. Ja, so ist das wohl! 😃Und die Unordnung ist nur anstrengend für die, die sich darin nicht zurecht finden. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Ja,stimmt, ich finde es selten zu unordentlich. (Manchmal schon)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unordentlich bin ich auch, aber liebe es, dann auch wieder Ordnung da rein zu bringen, sei es am Hof mit der Keramik, sei es im Wohnraum. Doch hält sich die Ordnung nur begrenzt lange.Dann gehe ich irgendwann erneut ran, doch niemals aus Not.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag ALLES. Weil es so herrlich lebendig ist.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Genau, Ulli, genau!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke von Herzen, Ulli! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich wunderte mich über den Schreibtisch. Im Laufe der Zeit habe ich ihn bestimmt schon mal gesehen, aber SO noch nie, liebe Gerda.
Dann kam die Auflösung! Und gleich so eine wundervoll erfreuliche.
Nun wird Dein Schreibtisch wieder *ordentlicher* aussehen, aber die *Unordnung*, die eigentlich keine war, werdet Ihr beide vermissen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Bruni / eine Ordnung folgt der anderen. Manche nennen es Unordnung,,,, .)
Gefällt mirGefällt mir
Bissel zu voll sah es halt aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schönes Durcheinander, ich mag das und deine überblendete Zeichnung gefällt mir auch wieder sehr gut. Ich weiß zwar nicht, wie du es immer wieder schaffst, alles auf einem Blatt festzuhalten, aber du kannst das 🙂 Vermischtes und kreatives Durcheinander ergeben noch mehr Kreativität würde ich sagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun, jedenfalls verhindern sie sie nicht (die Kreativität) 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke, daß sie sie befördern. Ein leerer Tisch würde mich nicht inspirieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person