Selbstportrait – Überblendung 12 plus Bearbeiten

Ein schnell mit Filzstift gezeichnetes Selbstportrait und ein Foto im Spiegel, in den ich beim Zeichnen zuvor geschaut hatte, sind die beiden Ebenen, die ich in den folgenden Bildern überblendet und dann mithilfe von Filtern miteinander verschmolzen habe. Die beiden Ausgangsportraits sind nicht besonders….

aber das soll mir egal sein, denn was mich interessiert, sind die Ausdrucksmöglichkeiten, die im Überblenden plus Bearbeiten stecken. Und die finde ich beachtlich.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu Selbstportrait – Überblendung 12 plus Bearbeiten

  1. Verwandlerin schreibt:

    Mir gefällt Nr. 2 am besten, da ist alles drin.
    Ist ein bisschen so wie in dem 80er-Jahre-Video zu „Take on me“.

    Gefällt 1 Person

  2. rabirius schreibt:

    Tolle Variationen eines Selbstporträts.

    Gefällt 3 Personen

  3. rolfnoe schreibt:

    Vor allem die ersten zwei Versionen gefallen mir

    Gefällt 1 Person

  4. PPawlo schreibt:

    Das ist Klasse, Gerda! Die 2. Bildvariation spricht mich besonders an. Vielleicht weil dein Kinn nicht ganz so betont ist wie auf deiner Skizze? Aber ganz sicher bist du eine markante Persönlichkeit 😉 Sind das nun eigentlich fertige Vorgaben der Software oder hast du sie selbst mit verschiedenen Werkzeugen und Filtern gestaltet? Herzlich, Petra

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Danke, Petra. Zu „markante Persönlichkeit“ … Es ist ja so, dass man sich selbst am wenigsten kennt – weder äußerlich (da nur im Spiegel und auf Fotos) noch auch in Bezug auf die Wirkung auf andere.
      Zur Technik: Ich benutze ein paar Instrumente meines sehr veralteten Fotoshop, eigentllich nur Grundfunktionen, die ich mir von einer befreundeten Graphikerin mal erklären ließ. Wenn man sie kombiniert einsetzt, ist sehr viel möglich.

      Like

  5. Leela schreibt:

    von den Überblendungen gefällt mir die zweite am besten…

    Gefällt 1 Person

  6. Von den vier Bearbeitungen finde ich das Bild oben rechts ganz wundervoll gelungen, liebe Gerda!
    Es scheint so, als hättest Du ein kurzen Haarschnitt, der Dir verdammt gut steht.

    Gefällt 2 Personen

  7. Werner Kastens schreibt:

    Mir gefällt die zweite Vermischung. Aber jetzt einmal eine theoretische Frage: ist das dann noch Kunst?

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..