https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2021/05/03/einladung-fur-die-impulswerkstatt-mai/
Dieses letzte Bild von Myriades Mai-Einladung verbindet sich für mich irgendwie mit dem eher sinistren Faktum der Rivalität zwischen Lebewesen. Als ich Petras Beitrag über die Kormorane sah, die erst zur Ruhe kommen, als sie die Rangordnung unter sich geklärt haben, sah ich mich bestätigt.
Also wollte ich mit den Schnipseln, die ich hier in Athen vorfand – das letzte Bild lag nach sechs Monaten immer noch ordentlich auf seiner Unterlage ….
– ein Bild legen, dass mich mit der Stimmung von Myriades Foto verband.
Das Ergebnis:
Da hocken ein paar komische bunte Vögel jeder für sich auf einem Stein. Herangeschwebt kommt ein Artgenosse, für den es keinen freien Stein gibt. Über allem steht ein Stern, der mich an irgendwas erinnert.
Was wird geschehen?
Auf dem höchsten Felsen hockt ein großer schwarzer Vogel. Der sieht dem nun sicher einsetzenden Gerangel unter den Bunten mit größter Seelenruhe zu. Denn seine Position ist gefestigt. Und wenn die Bunten schreien: wir sind viele, wir sind mehr, wir sind das Volk?! Was gehts ihn an. Sie werden sich untereiander streiten, bis die Federn fliegen. Sollen sie. Es amüsiert ihn. Jedenfalls ein bisschen.
Aber natürlich kannst du die Szene auch ganz anders auslegen.
So nach dem Motto: Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte (Zahlen sind in dem Fall relativ)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finde die verschiedenen Schnabelformen faszinierend und recht aggressiv, alle stechen auf denselben Punkt hin. Was sie aber wirklich im Sinn haben, kann nur ihre Schöpferin beurteilen 🙂 Hoffentlich hast du es schön und abwechslungsreich in Athen. Und Danke für den Beitrag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alte Taktik: die Gegner sich selbst zerfleischen lassen. Stirbt wohl nicht aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der bunte Vogel auf dem größten Stein hält den Kopf ein bisschen schief. Das erinnert mich an Bilder von einem Seeadlerjungen, wenn es bettelte…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine weise Gestalt sitzt rechts, um zu lehren.
Alle möchten zuhören, was der Mann im Ordinat zu verkünden hat. Ein Stern verweist auf eine frohe Botschaft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne, schräge Vögel. Deine Anregungen zur Interpretation finde ich sehr passend.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mein Impuls zum Bild ist, dass das hier ein Gruppenbild für den Catalogue d´oiseaux von Olivier Messiaen werden soll. Ganz im Gegensatz zu einem wohlbekannten Lied sind hier aber noch nicht alle Vögel da. Da der „catalogue“ dreizehn Vögel zählt, wird sich das mit dem Platz nicht ausgehen. Es wird also eines weiteren Legebildes bedürfen. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Eine schöne Vorstellung: Gruppenbild für den Catalogue d´oiseaux von Olivier Messiaen. Ich werde sie befragen. Doch fürchte ich, sie lassen sich nicht zu einem weiteren Legebild motivieren.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Naja, dieser Streit ist ja nicht gerade lustig. Das Bild aber sagt ja auch sonst einiges aus. Was nun genau, muß ich mir noch überlegen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
…sinistres Faktum der Rivalität, so eine Redewendung macht mir Stirnfalten …
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 1 Person
in welche Richtung laufen die Falten? Doch nicht etwa Querdenkerfalten?
Gefällt mirGefällt 1 Person
sie hängen an den Lippen des Großmeisters
geht mir beim Betrachten Deine Legebildes durch den Kopf, liebe Gerda
Kannst Du bitte mal *sinistres Faktum der Rivalität`erklären? Ich bin nicht zufrieden mit der Erklärung, die ich finde …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Bruni. Ich meinte nix Besonderes, einfach nur dass die Rivalität in der Natur nun mal ein Faktum ist und zwar meiner Meinung nach ein sinistres, traurig-finsteres Faktum. Denn Kooperation gefällt mir besser.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so…, wobei Du natürlich sehr recht hast!
Gefällt mirGefällt 1 Person