Die Oliven blühen jetzt. Sehr unscheinbar sind die Blüten dieses Baumes, kaum jemand beachtet sie. Aber aus ihnen werden sich die Oliven entwickeln.
Die Befruchtung findet durch den Wind statt – ein Glück, denn bestäubende Bienen sind nicht grad häufig anzutreffen, und sie werden für andere Fruchtbäume gebraucht.
Bei meinem heutigen Spaziergang betrachtete ich auch einige andere unscheinbare Blüten von nah. Zum Beispiel den wilden Knoblauch, in verschiedenen Entwicklungsstadien der Blüte. Sie sieht ganz anders aus als die wohl eher bekannte zahme Knoblauchblüte.
Oder die Sprossen des wilden Spargel, die an langen Stielen aus dem stacheligen Gewächs emporsteigen und dann, wenn sie nicht von Ziege oder Mensch abgefressen wurden, sich verdicken und zusammenkrümmen.
Etliche andere Kleinstgewächse betrachtete ich genauer, aber Namen wusste ich ihnen nicht zu geben. Die Formenvielfalt ist beeindruckend.
Wunderschön, auch wie Du sie – mit Deinen Händen – “ ans Licht hebst. Ja, wir sollten so Unscheinbares, aber Lebenswichtiges, mehr beachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist unfassbar, wie wenig ich oft sehe, und wie groß der Reichtum der Natur ist. Einmal stehen bleiben, und Welten öffnen sich dem Auge. Kommen dann auch noch die anderen Sinne hinzu. vervielfältigt sich der Eindruck.
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Ja … 🌷🌼🌸🌱
Gefällt mirGefällt mir
Danke, was für eine liebevolle Beobachtung! Ich bin schon immer ein ‚Fan‘ des Wegrandes gewesen, mit allem was da so kreucht und fleucht….Diese Welten wirkten auf mich immer wie Zauberwelten in denen so viel passiert, wenn man mal einen Moment zuschaut 😊
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke für die Olivenblüten. Hab ich tatsächlich noch nie beachtet. Man könnte sogar sagen, noch nie dran gedacht, dass auch diese Früchte ja aus Blüten hervorgehen müssen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für deinen aufrichtigen Kommentar, lieber Rolf! 😉 Ich denke, wie dir geht es vielen.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gerda, da du heute das Thema Pflanzen aus deiner Heimat hast, hätte ich einmal eine Frage. Als wir im bulgarisch griechischem Grenzgebirge waren , konnten wir öfter Sukuleten oder ähnliche Kakteen ähnliche Pflanzen beobachten. Meine Frau hat damals Zeichnungen davon gemacht, ohne zu wissen was sie gezeichnet hat. Gibt es diese Pflanzen auch auf der griechischen Seite. Wir interessieren uns heute dafür, weil wir solch ein Sukuletenbeet in unserem Garten anlegen möchte. Wenn es so etwas geben sollte, wäre es schön für uns zu wissen wie diese Pflanzen heißen. Ich weiß nicht ob du uns helfen kannst aber ich habe es mal versucht.
Liebe Grüße Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Werner, danke für deine Nachfrage. Leider kenne ich nur sehr wenige der vielen Sukkulenten, die man hier findet, mit dem Namen. Ich selbst habe eine ganze Reihe im Garten und in Töpfen, das trockene heiße Klima ist dafür ja ideal. Und ich freue mich über die Blüten, die immer eine große Überraschung für mich sind. Aber Namen – leider nein.
Euch wünsche ich viel Freude mit dem Anlegen des Beetes!
Gefällt mirGefällt mir
Da diese Pflanzen in eurem Klima so wunderbar gedeihen und du sie auch im Garten hast , wäre es ja eine Anregung von mir über diese wunderbaren Pflanzen einen Blogbeitrag zu machen. Ich habe diese Pflanzen schon in den bulgarischen Bergen bewundert und war erstaunt was für Größen sie dort erreichen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für die Anregung, Werner!
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns blühen die Sukkuleten nur in wenigen Ausnahmen. Dort in den Bergen war es ein wahres Blütenmeer. Soooo schön .Wäre sehr schön wenn du einige Aufnahmen zeigen könntest.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Pflanzen hast du da ausgesucht. Ich wusste bisher nicht, dass das filigrane Gewächs wilder Spargel heißt. Vermutlich, weil man den echten Spargel nur in seiner kulinarischen Form zu Gesicht bekommt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab es auch erst in diesem Jahr gelernt, eine hiesige Freundin belehrte mich. Die Pflanze ist filigran, aber sehr hart-stachelig. Die Triebe sind saftig und schmecken roh köstlich. .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich staune auch immer wieder über die Details dieses Formenreichtums. Ja, wenn man genau hinsieht, eröffnen sich neue Welten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hate noch nie Olivenblüten gesehen, liebe Gerda.
Der wilde Knoblauch in Deiner Hand sieht zart und fein und irgendwie bizarr aus. Schön, daß Du uns die *Unscheinbaren* zeigst, die gar nicht so unscheinbar sind, wenn man sie mal genauer und aus der Nähe betrachtet.
Gefällt mirGefällt mir