In unserer Taverne, heute mittag: Sonnentaler ausgestreut über Tisch, Stühle, Boden und Rock.
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (48)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.932)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (212)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (194)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (980)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (17)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (113)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.287)
- Legearbeiten (562)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.557)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.223)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (122)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.078)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (292)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (14)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (471)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (57)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (390)
Sonnentaler sind die beste Währung 😊
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Ja!!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wundervolle Stimmung!👌👍😉🙋♀️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Babsi!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zauberhaft!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Lu Finbar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön und danke fürs Einfangen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber gern doch! Heute erfreuten uns die sehr erwünschten Regentropfen,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön. Und jeder Sonnentaler ein neuer Traum.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Ulli! Jeder Sonnentaler ein Traum – wie schön! Ja, da ist doch jeder reich!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn die Menschen doch begreifen würden, dass Reichtum nicht unweigerlich mit Geld zusammenhängt!
Gefällt mirGefällt mir
Da werden aus einfachen Lichtreflexen Sonnentaler. Ist schon toll, was wir aus unserer Wahrnehmung machen. Aber das mit den Sonnentalern gefällt mir schon, weil es eine neue Ebene öffnet, Liebe Grüße Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Jürgen. Eine neue Ebene des Denkens? Des Wirtschaftens vielleicht auch?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein reicher Montag, liebe Gerda!
Schmunzelgrüße von Bruni an Dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, liebe Bruni! Und so viele Taler du auch aufhobst, es wurden nicht weniger.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wundervoll hören sich Deine Worte an, liebe Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit welcher sommerlich leichten Unschuld du hier das Plädoyer für eine alternative Wirtschaftsform vorträgst, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Witz ist, dass ich ein paar Stunden später eine Aufstellung hatte, da war ich einer unserer Betreuten (geistig retardiert), und erlebte, wie herrlich es sich lebt, wenn man den Zusammenhang zwischen Arbeiten, Geldverdienen und Genuss von Dingen nicht versteht. „Arbeite, damit du dir Dinge kaufen kannst“ – das war mir eine unbegreifliche Abstraktion. Ich tat gern etwas für andere, bekam gern Geld, wollte auch gern ein Souflaki – aber dass dazwischen eine Tauschbeziehung bestand, das verstand ich nicht. Es machte mich irgendwie traurig, schwächte meine Freude am Tun. Und ich, als Gerda, dachte: Richtig! so muss es sein! Tätigkeit verliert als bezahlte Arbeit ihren Charme, und Dinge als Ware zu behandeln, tötet sie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sind so einfach schlicht und rund und doch immer wieder faszinierend, diese „escuz au soleil“!
(https://hjschlichting.wordpress.com/2014/06/25/sonnentaler-literarisch/)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Joachim, auch für den link. Von dir habe ich ja den Ausdruck entliehen („Lehnwort Joachim Schlichting“). Dass auch der echte Taler mit dem Konterfei des Sonnenkönigs gemeint sein könnte, ist ja möglich, aber mir gefällt der Reichtum, der vom Himmel fällt – oder meinetwegen auch vom Baum – allemal besser.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das geht mir genauso. „Sonnentaler“ ist allemal besser als die in der Belletristik benutzten Begriffe „Sonnenflecken“ (besetzt durch die dunklen Flecken in der Sonne) oder „Sonnenkringel“ (darunter stelle ich mir eher etwas Ringförmiges vor). Außerdem passt „Sonnentaler“ so schön zu Grimms „Sterntaler“. Übrigens hat der Maler Max Liebermann in zahlreichen Gemälden Sonnentaler gemalt. In der Sekundärliteratur dazu fand ich bislang jedoch keine Erklärung für dieses Phänomen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, stimmt, Joachim! Ist mir bisher nie aufgefallen bei Liebermann, hab den Flimmer-Effekt seiner Bilder auf seine spätimpressinistische Malereitechnik zurückgeführt. Tja, flüchtiges Gucken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sonnentaler – wie schön, die können wir uns gegenseitig schenken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
aber ja! Einfach die Hand drunterhalten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️
Gefällt mirGefällt 1 Person