Heute machte ich noch drei Skizzen vom Bouzouki-Spieler. Leider sind es vorerst die letzten. Ich machte ihn jünger als er ist, nicht absichtsvoll, sondern vielleicht, weil es mein Sohn ist und es mir immer noch schwer fällt, ihm sein wirkliches Alter zu geben.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Leben,
Meine Kunst,
Psyche,
Zeichnung,
Zeichnung abgelegt und mit
Bouzouki-Spieler,
Kohlezeichnungen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Dein Sohn? Wie schön…
Sehr ausdrucksstarke Bilder, liebe Gerda…ob jung, jünger oder zu jung. Ganz egal. Wichtig ist ja, wie Du ihn siehst. Liebe Grüße. Birgit
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Birgit. Wahrscheinlich mischt sich ins Sehen die Erinnerung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh Gerda, wie schön ist daß denn! Dein Sohn im Auge der Mama! Egal wie alt oder jung er ist, Du hast ihn mit Deinen Augen gezeichnet, mit dem Blick der Mutter.
Eine ganz fantastische Zeichnung!👏👏👏👏👏👏👌👍🙋♀️
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Danke, babsi. Eigentlich sind es ja drei Zeichnungen, welche gefällt die denn am besten?
Gefällt mirGefällt mir
Die Erste Zeichnung und die Letzte👌👌👌👌👌👌👌👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
Sie sind alle gut, aber diese Zwei finde ich ganz besonders im Ausdruck!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Menschenbilder. Das pass(bild)genaue Alter wiederzugeben ist dem vertrauten oder gar liebenden Betrachter überhaupt nicht möglich, glaube ich, denn wir sehen in jedem Moment die ganze Entwicklung mit. Es ist ja auch noch alles da und wirkt durch jeden Zustand hindurch, was Fremde nur nicht gut sehen können. Darum können wir beim Blick in den Spiegel auch keinen gültigen Eindruck bekommen, wie wir eigentlich „objektiv“ aussehen, oder beurteilen, wie unser langjähriger Partner aussieht: er/sie bleibt in den wesentlichen Zügen wie immer.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das trifft es wohl recht gut, liebe Ule. Beim Selbstportrait habe ich auch das Problem, dass ich mein „Altersgesicht“ nicht von meinen Erinnerungen an frühere Gesichter trennen kann. Sich selbst kennt man eben nicht von außen. Und die Menschen, mit denen man über viele Jahre verbunden ist, wohl auch nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich in den Bildern dein unterschiedliches „Bemühen“ oder besser vielleicht Bewusstsein zu erkennen glaube, dem äußerlichen Alter Ausdruck zu verleihen: wenn ich gezielt danach suche, finde ich in dem zweiten Bild am ehesten auch einen reiferen, wenngleich immer noch jungen Mann. In den anderen finde ich sowohl Knaben, Teenager und jungen Erwachsenen, sie gehen nicht weiter in der Zeit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. Der jüngste ist wohl auf der letzten Zeichnung. Der zweite entspricht wohl in etwa dem tatsächlichen Alter.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, man ahnt noch das Kind …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag deine Zeichnungen sehr. Hast du eine akademische Ausbildung? Sie sind wunderbar detailreich und sehr stimmungsvoll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Piri. Eine akademische Ausbildung im strengen Sinne habe ich nicht, aber ich habe es in enger Beziehung zur Athener Kunstakademie gestanden, als ich mit 40 Jahren mit Zeichnen und Malen begann. .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein anmutiger (junger) Mann!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Kommentar wurde hier mit Lachen und Zustimmung aufgenommen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich! 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Bilder. Ich bin ja „nur“ Tante, aber ich sehe sie immer alles jünger als sie sind. Die Zeit ist zu schnell.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das mit der Zeit ist so eine Sache. Gelegentlich ist sie wieder zu langsam….. Irgendwas stimmt nicht mit ihr, sie ist widerspenstig. Sie will sich nicht unseren Vorstellungen von Regelmäßigkeit fügen.;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sie hat ihren eigenen Kopf 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist spannend, mit dem unterschätzten Alter. Mein Mann ist mit 64 Jahren gestorben, ich habe jetzt ein Bild von ihm über dem Bett hängen, das ihn als 34jährigen Mann zeigt (das Alter, in dem ich ihn kennengelernt habe), und daneben ein Urlaubsfoto aus seinem letzten Sommer. Aber das Bild des jungen Mannes kommt meinem inneren Bild von ihm sehr viel näher als das neuere. Ich sehe ihn immer noch, wie er damals war, 1985. Das ist mir nie aufgefallen, als er noch lebte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Elke, für diese Ergänzung und Bestätigung der Beobachtung, die Ule hier einfügte. Auch ich finde es spannend. Früher hatte ich mal den Versuch gemacht,in einem Portrait verschiedene Lebensalter festzuhalten, das eine durchscheinend für das andere. Irgendwie sind ja alle Alter in uns immer vorhanden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderschön wieder, komme gut durch die Woche, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, lieber Klaus.
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde mich in den jungen Mann auf dem letzten Bild verlieben, aber alle Zeichnungen mag ich sehr.
Lieber Gruß zu Dir, Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke von Herzen, Karin. Meine Liebe zu dem Abgebildeten ist wohl bis zu dir durchgedrungen…
Gefällt mirGefällt mir