Nachtrag zu Salerno: Wandmalereien

Mein halbes Herz spaziert immer noch in Italien herum. Es gibt noch so viele Bilder in mir, die ich hier sporadisch abladen möchte.

Wandgemälde: Pompeji und Herkulaneum sind berühmt wegen ihrer Wandmalereien – zu Recht.

Doch Salerno? Das liegt zwar gleich um die Ecke, hat aber doch nur Straßenkunst  von heute aufzuweisen. Seis drum! Mir gefiel es. Poetische Geschichten erzählen die alten Wände, und die Bilder helfen ein wenig dabei.

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Leben, Reisen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Nachtrag zu Salerno: Wandmalereien

  1. mmandarin schreibt:

    Schön, dieser Durchgang ins Blaue… da bin ich gleich auch wieder gedanklich auf Reisen. Eine auf Abkühlung hoffende Marie

    Like

  2. ann christina schreibt:

    Das ist ja lustig, ich habe mich in meinem ganzen Leben noch nie mit Salerno beschäftigt, wusste noch nicht mal, dass es existiert. Vor 2 Tagen war ich jedoch in einem italienischen Restaurant, „Gran Salerno“ der Name, und schaute auf der Karte mal nach, wo es liegt. Und nun hier dein Post zu Salerno… Manchmal gibt es schon lustige Zufälle… Ich finde den Namen so schön, Salerno klingt irgendwie nach Meer, blauem Himmel – und ein bisschen nach Maffia. Aufregend 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. kowkla123 schreibt:

    wieder sehr schön, danke, möge es heute so angenehm bleiben.

    Gefällt 1 Person

  4. www.wortbehagen.de schreibt:

    Die alten Wandmalereien sind ein Traum, nicht zu vergleichen mit Dingen aus der Neuzeit.
    Aber ich mag auch die heutige Straßenkunst sehr, wenn es nicht gerade ein huddelig hingeschmiertes kunstloses Bild ist.
    Das Gemälde rechts unten mit der Katze ist mein Liebling, sogar die Haustür ist in das Motiv mit hineingenommen. Wunderschön

    Gefällt 1 Person

  5. gkazakou schreibt:

    Sicher, vergleichen kann man das nicht, liebe Bruni. dennoch hat das Jetzige auch seinen Charme. Die Katze ist auch mein Liebling.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..