Vor dem Dom von Catania, so scheint mir, konzentriert sich das gesellschattliche Leben der Stadt. Am Tage und Abend hocken die jungen Leute am Elefantenbrunnen – Werk von Giovanni Batista Vaccarini aus dem Jahre 1736. Der Brunnen ist das Symbol der Stadt: ein Elefant aus Lavagestein trägt einen Obelisken. Man fand die Teile in den Trümmern eines verheerenden Erdbebens. – Jungvermählte lassen sich jeden Abend vor der Fassade des Doms fotografieren – es ist ein ständiges Kommen und Gehen der Bräute, Bräutigams und ihrer eleganten Begleitung. – An einem Nachmittag sahen wir auch dem Wettbewerb von Schülern zu, die in altehrwürdigen Trachten historische Fahnen schwenkten.
Der Dom selbst wurde 1693 von Girolamo Palazzotti in barockem Stil auf den Ruinen eines normanischen Kirchenbaus errichtet. Bemerkenswert sich die Granitsäulen der Außenfassade. Sie stammen aus dem antiken Theater. Im Innern gibt es allerlei Vitrinen mit holzgeschnitzten Figuren von Heiligen, die sich im Glas widerspiegelnd verdoppeln. Holzschnitzerei ist in Sizilien zu einer hohen Kunst ausgebildet.
Steigt man auf die Dachterrasse des Doms, erhält man einen schönen Überblick über die näherliegenden Bauelemente des Doms, den Domplatz, die Stadt und den Hafen. Ein Kreuzfahrer tauchte über der Brüstung auf, als führe er direkt durch den Himmel.
Ein anderes Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist die Oper, die Vincenzo Bellini gewidmet ist. Das Geburtshaus dieses hochverehrten „Sohnes der Stadt“ wurde in ein schönes Museum verwandelt. Genau gegenüber der Oper befindet sich ein hässliches Gebäude im faschistischen Stil – und wieder einmal war ich erstaunt, mit welcher Gelassenheit die Sizilianer die widersprüchliche Geschichte ihrer Heimat nebeneinander bestehen lassen.
Seeehr interessante Impressionen von einer mir völlig fremden Stadt bis dato…
Bellini, ein Opernwunderkind, der viel zu früh verstarb, und der nicht nur Casta Diva komponierte!
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Gerda, es macht wirklich Freude mit dir durch die Stadt zu wandeln, danke für deine Bilder und Informationen!
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Danke, Ulli! Das Vergnügen ist auch meins. Herzlche Grüße aus einem blendenden Oktobertag am Meer.
LikeGefällt 1 Person
toller Beitrag, danke, ich bleib zu Hause und du solltest es auch tun, Klaus
LikeGefällt 1 Person
danke, lieber Klaus. Aber warum sollte ich zu Haus bleiben?
LikeLike
wünsche dir eine gute Woche, Klaus
LikeLike
wie schön ist es wieder, Deinen Worten und Bildern zu folgen,
Deiner herrlichen Art einer Stadtbeschreibung, liebe Gerda
Liebe Gutenachtgrüße von mir
LikeGefällt 1 Person
du machst mich lächeln mit deiner Resonnanz, liebe Bruni. Da macht es richtig Spaß zu schreiben. Gute Nacht, schlaf recht schön!
LikeGefällt 1 Person
*scmunzel*, danke für die lieben Gutenachtgrüße. Ich lasse Dir sonnige Herbstgrüße hier
LikeGefällt 1 Person