Gelehrte Eule – blind gezeichnet

Heute hatte ich mal wieder Lust, „blind“ zu zeichnen. Das bedeutet: beim Zeichnen nur das „Objekt“ anzusehen, ohne mit dem Auge Hand und Linie zu kontrollieren.  Als Modell erkor ich eine „gelehrte Eule“.  Erst zeichnete ich mit schwarzem Kuli (No 1), darüber mit grünem und rotem Kuli (No 2) und schließlich mit schwarzem Filzstift. 

(Zum größer Sehen anklicken)

Dann füllte ich „sehenden Auges“ den Hintergrund mit gelbem Marker aus und umrandete das Gebilde mit roter Ölkreide.

Vielleicht möchtst du auch mein Modell sehen? Voila!

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Kunst, Meine Kunst, Methode, Zeichnung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu Gelehrte Eule – blind gezeichnet

    • gkazakou schreibt:

      Danke, die ähnelt der Eule, die ich gestern zerbrochen am Boden fand. Eine Katze war die Täterin.
      Scherben bringen Glück! Καλή εβδομάδα! (eine „Gute Woche“) auch Ihnen!

      Like

  1. Mitzi Irsaj schreibt:

    Man ahnt wie geübt deine Hand ist.

    Like

  2. hanneweb schreibt:

    Da ich mich ja während einem entsprechenden Kurs vor einigen Jahren auch schon mit dem blind zeichnen beschäftigte, begeistert mich hier nun dein Ergebnis sehr. Denn ich weiß ja, dass es dafür extrem viel Konzentration, Gefühl und auch Geschick, Können braucht, liebe Gerda!
    Bin begeistert von deiner Eule und zumindest war mir damals mein blind gezeichneter Fuß sowie eine spezielle Blume relativ gut geglückt.
    Liebe Grüße und komm gut in die Woche 🤗🌞🍀

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Ich mag Blindzeichnen sehr, denn es fördert eine ganz andere Wahrnehmung zutage als die, die wir „sehenden“ kontrollierenden Auges reproduzieren und für die richtige halten. Aber ist sie das? Es gibt so viele Wahrnehmungsarten! Und jede reproduziert die Welt anders. Denk an die Bienen oder an blinde Menschen ….

      Gefällt 1 Person

      • hanneweb schreibt:

        Möchte diese Art der Wahrnehmung im blind Zeichnen umzusetzen auch sehr und die Ergebnisse, je nachdem wer diese immer genau gleiche Vorlage dafür wie wahrnahm, überraschten immer wieder von neuem!

        Like

  3. wildgans schreibt:

    Wunderschön altmodische Eule mit den Büchern, nimmst du immer mit nach Athen? (kleiner Scherz am Rande).
    Wenn man blind zeichnet, wird es mitunter krakelig. Trotzdem schön!
    Gruß von Sonja

    Like

  4. Toll, wie Du so etwas hinbekommst, liebe Gerda.
    Und nun ist sie zerbrochen, Deine alte originelle Eule?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..