Dora zum AchtzehntenVierten: Prinkipessa-Nachwuchs (kleine Beobachtungen)

Ich schaue durchs Küchenfenster hinaus in den hinteren Garten, hinüber zu den Bergausläufern und zur Bucht von Kalamata. Wird es heute Regen geben? Schön wärs!

Dora hockt mir auf der Schulter und hilft mir schauen. Sie ist dann auch die erste, die die Kleinen entdeckt. „Schau mal, die Kleinen!“ schreit sie. „Wo? Wο?“ frage ich aufgeregt zurück. „Ich sehe sie nicht!“

Seit wir aus Athen zurück sind, ist zwar Prinkipessa regelmäßig zur Fütterung erschienen, aber von ihrem Nachwuchs war nichts zu entdecken. Manchmal trafen wir unsere Katzenmama auf dem Nachbargrundstück und vermuteten, dass sie ihre Jungen dorthin getragen hatte.  Nun aber spähe ich hinüber zum Fuß des Jasmin-umrankten Gestänges der Weinlaube. Da regt sich etwas. „Ich geh mal nachschauen!“ flüstert Dora.“Aber vorsichtig!“ fllüstere ich zurück. Wieso flüstern wir eigentlich? Das Fenster ist ja geschlossen und doppelverglast….

Da ist Dora auch schon und leuchtet in das Wurzelgewirr des Jasmins hinein, macht mir Zeichen. Aha, wenn ich recht verstehe, hat sie vier Kleine entdeckt.

Ich kann sie von hier aus nicht sehen, aber ich erahne sie: es wimmelt am Baumstamm hoch, mal blitzt was Weißes, dann etwas Gelbes oder Graues  zwischen den Blättern auf, mal ist es ein Köpfchen mit spitzen Öhrchen, dann ein kleiner beschwanzter Hintern. Ein ganzes Kätzchen bekomme ich nicht vor die Linse, so sehr ich auch lauere.

Wenig später setzt ein leichter  Regen ein. Und es wird still zwischen den Blättern. Wo sie sich wohl vor dem Regen schützen? Auch diese Frage beantwortet sich, als Dora mit Prinkipessa im Hauseingang erscheint. Prinkipessa selbst ist es natürlich, die die Kleinen vor dem Regen schützt.

„Hol du ihr schon mal was zu essen!“ kräht Dora. „ich föhne inzwischen ihr Fell trocken.“

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Tiere abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Dora zum AchtzehntenVierten: Prinkipessa-Nachwuchs (kleine Beobachtungen)

  1. Gisela Benseler schreibt:

    Ach wie schön! Welch eine Freude für Euch!

    Gefällt 1 Person

  2. Christiane schreibt:

    Auch Babykatzenhintern lösen pures Entzücken aus 🧡👍

    Gefällt 2 Personen

  3. Ach, wie schön, und was für eine treue Katzenmami ⭐

    Gefällt 2 Personen

  4. Fünf kleine Kätzchen.
    Wie allerliebst müssen sie jetzt sein

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..