DER ZWÖLFTE DEZEMBER
Und was steht für dieses besondere Datum 12.12.2021 an? Es ist etwas Gewichtiges: der Kopf des Joseph.
So mancher hat sich Gedanken gemacht darüber, was in diesem Kopf vorging, als er erfuhr, dass seine Frau schwanger war. „Wie soll das zugehen?“ fragte sich Maria (in Luthers Übersetzung) bestürzt, „sintemal ich von keinem Manne weiß“? Und nun gar ihr Mann, der Joseph! Ein einfacher Zimmermann war er, ein Mann des Volkes, und was das Volk in solchen Fällen denkt, das wissen wir ganz gut. Aber dachte Joseph genauso? Nun, wir erfahren darüber nichts. Joseph war ein Schweiger. Nicht ein Wort kam über seine Lippen, und wenn doch eins kam, so wurde es nicht kolportiert. Wir wissen nur, dass er im Traum eine Offenbarung hatte, die ihn verpflichtete, sich um Weib und Kind zu kümmern, egal was die Leute sagten. Und das tat er dann auch, besonnen und pflichtbewusst. Was noch aus ihm wurde, wissen wir leider nicht, er verschwindet irgendwann aus der Geschichte.
Ich bin ein neugieriger Mensch und hatte die heimliche Hoffnung, hinter dem Türchen etwas von Josephs heimlichen Gedanken zu finden. Das wäre eine Weltsensation! Aber ich fand nichts als ein kräftiges bis die Tiefen aufgewühltes Blau.

Wunderschön: Dein blaues Gemälde!
Vielleicht ist das ja ein Weg zu „Josephs Geheimnis“? Wir haben aber eine Buchreihe „Verwehte Zeit erwacht“ und „Aus verklungenen Jahrtausenden“. Darin erfährt man mehr Zusammenhänge.
Aber das mit Josephs Traum weist ja auch in die richtige Richtung.
LikeGefällt 2 Personen
Was hinter diesen Kopf vorging, das hätte mich auch interessiert. Jetzt wo du es schreibst, bemerke ich das erste Mal, dass seine Geschichte in der Tat sehr abrupt endete und kaum einer sich darüber wundert.
LikeGefällt 1 Person
Aus irgendwelchen Gründen zeigt der reader deine Beiträge bei mir nicht an. Komme ich halt so vorbei, es gibt ja auch meistens was Neues 😉
LikeGefällt 1 Person
O, dein reader sperrt mich aus? Das ist aber gar nicht nett von ihm. Umso netter von dir, dass du trotzdem vorbeischaust. Von anderen höre ich, dass ihr icon beim liken nicht erscheint. Auch nicht nett, Nicht nur ich, auch WP hat immer mal was Neues zu bieten. 😦 .
LikeGefällt 1 Person
Ja, irgendwas ist immer, wie es bei Christiane so schön heißt 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mich zieht dein Blau spontan sehr an, vielen Dank dafür 🧡🕯️🕯️🕯️👍
LikeGefällt 1 Person
Danke, Christiane, das freut mich sehr. Es sind viele Blau- und Weißtöne, grad so wie der Himmel dieser Tage.
LikeGefällt 1 Person
Es ist ein wunderschönes, ein starkes, auddrucksvolles kräftiges Blau, Gerda!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Bruni. Ja, das finde ich auch. Doch was drückt es aus? wie oder was denkt und fühlt Joseph dort an der Krippe? Ich wüsste es gern, wüsste gern, ob er wie ein Heutiger kleinherzig über seine biologische Vaterschaft nachdenkt und vielleicht einen Vaterschaftstest anstrebt oder eine Nachprüfung der Intaktheit von Marias Hymen? Oder ob er ein großherziger Mann ist, dem das Wohl des Kindes und seiner Mutter höher steht als die Nachprüfung der Blutsverwandtschaft?
In den matriarchalen Gesellschaften spielte übrigens die Vaterschaft keine Rolle. Ein Rest davon ist noch im jüdischen Recht erhalten: Über die mütterliche Linie bestimmt sich die Abstammung. Jude bist du nur mit jüdischer Mutter.
LikeGefällt 3 Personen
Josef wird es als gottgegeben angesehen haben, sein Los, als der Vater dieses Kindchens zu gelten, das Maria unter dem Herzen trug.
Wäre er ein Mann unserer heutigen Zeit, würde es sehr anders aussehen …
LikeGefällt 1 Person
Dieses tiefe, lebendige Blau deutet auf eine grosse, weite Seele Josephs hin. Ich mag ihn gleich viel mehr 😊
LikeGefällt 1 Person