Wenn das Zeichnen das Sprechen unterstützt (Kritzelprotokolle)

Bei Beate (Blog Linienspiel) sah ich ein paar eindrucksvolle „automatische“ Zeichnungen, die sie „Zentangles“ nennt. Dort findest du auch ihre Erklärung des Begriffs: *Zentangles: (…) „Das Höchste im Zen-Buddhismus ist das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks.“ tangle “verwickeln, verwirren, Wirrwarr, Durcheinander, Auseinandersetzung“.

Viele von uns (und natürlich auch ich) kennen das automatische Kritzeln, wenn wir am Telefon zuhören oder uns bei einer Sitzung langweilen. Was Beate macht, geht freilich weit darüber hinaus, denn sie folgt einem dem gelebten Moment innewohnenden Impuls und lässt ihn sich in reiner Linie entwickeln.

Was ich im Deutsch-Unterricht oder im beratenden Gespräch mit dem Stift tue, könnte man dem automatischen Zeichnen zuordnen, wenn … , ja wenn es nicht etwas ganz anderes wäre. Ich greife nämlich zum Stift, wenn ich etwas, was ich sage,  anschaulich machen möchte. Das Zeichnen ist nicht automatisch, sondern die Rede unterstützend, verdeutlichend.

Diese „Gesprächsprotokolle“, die mir beim Sprechen helfen, einen verworrenen Sachverhalt aufzudröseln (zu „enttangeln“), sind unabhängig vom gelebten Moment kaum verständlich. Sie ähneln ein wenig den Spuren, die die Schnecke im Vorbeiziehen auf der Gartenbank hinterlässt. Es sind Relikte eines „Hier und Jetzt“,  die keinen Anspruch auf Dauer haben.

Es gibt da freilich Unterschiede: die beim Deutschunterricht erstellten „Protokolle“  sind entspannt, manchmal auch kindlich-komisch. Viel energiegeladener und für Außenstehende gar nicht mehr lesbar sind die „Protokolle“ von Sitzungen, wo es um persönliche Problemlagen ging.

„Protokolle“ des Deutschunterrichts.

„Protokolle“ von Beratungsgesprächen.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Leben, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Schrift, Spuren, Therapie, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu Wenn das Zeichnen das Sprechen unterstützt (Kritzelprotokolle)

  1. wildgans schreibt:

    Auf jeden Fall hilfreich, denke ich! Auch noch so scheinbar Wirres bringt einen weiter…

    Gefällt 1 Person

  2. Leela schreibt:

    ich finde dich mutig, weil du dich traust so Wirres zu Papier zu bringen und zu zeigen… wobei, so wirr ist es gar nicht, aber so gar nicht perfekt…

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      🙂 😉
      Perfekt ist die Zeitform für die vollendete (abgeschlossene) Gegenwart. Meine Kritzeleien gehören zur stets in Bewegung und Veränderung befindlichen Gegenwart, zum Hier-und-Jetzt.des gelebten Moments.

      Perfektion bedeutet Verlust der Seele:

      „Werd ich zum Augenblicke sagen:
      Verweile doch! du bist so schön!
      Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
      Dann will ich gern zugrunde gehn!“
      (Goethe, Faust I, Teufelspakt)

      Gefällt 3 Personen

  3. Ich habe eine Zeit lang Zentangles „gemacht“. Es war irgendwie spannend, was dabei entstehen kann, es war für mich dann doch… ich versuche die richtigen Worte zu finden, es war mehr ein Gefühl… zu reglementiert und ohne Bedeutung… das trifft es nicht genau und ist überhaupt nicht wertend gemeint, da mich die Muster immer wieder anziehen.

    Deine Skizzen mag ich sehr.

    Gefällt 2 Personen

  4. linienspiel schreibt:

    Vielen Dank, Gerda, dass du hier einen Einblick in deine spannenden Kritzelprotokolle zeigst! Aus dem konkreten Kontext gelöst, der dir bekannt ist, dem Betrachter nicht, sind diese Bilder tolle „Phantasie-Anwerfer“❣️

    Gefällt 1 Person

  5. pflanzwas schreibt:

    Ich mag das Spontane und Lebendige hier. Bei den „Beratungsbildern“ frage ich mich natürlich, was du geraten hast 🙂

    Gefällt 1 Person

  6. Viel gekritzelt habe ich eigentlich nie.
    Zwei, drei Figürchen immer wieder, aber sonst kaum etwas.

    Like

  7. kopfundgestalt schreibt:

    Bei Beratungsgesprächen kritzelst Du? 🙂
    Ich kenne welche, die schlafen sogar ein. 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..