Heute abend sah ich an einem blühenden Strauch eine Menge dicker schwarzer Gesellen mit blauschimmernden Flügeln, die ich für Holzbienen halte. Aber so viele? Bisher sah ich sie immer einzeln oder höchstens als Paar. An diesem Busch aber tummelten sich mindestens 5, vielleicht auch mehr. Wegen der anhaltenden Trockenheit gibt es nicht viele blühende Pflanzen. Vielleicht haben sie sich deshalb an dem einen reich mit Nektar gesegneten Busch verabredet?
Der Strauch als Suchbild:

und eine Großaufnahme.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Fotografie,
Leben,
Natur,
Tiere,
Umwelt abgelegt und mit
blühender Busch,
Fotografie,
Holzbiene verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Klasse Großaufnahme!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Arno.
LikeGefällt 1 Person
Interessante Beobachtung, denn in aller Regel sieht man die Holzbienen schon einzeln, oder vereinzelt zu zweien. 🙂 Vielleicht bahnt sich da eine Sensation an: Rudelbildung bei Einsiedlerbienen. 😀 Aber die Großaufnahme lässt ganz eindeutig eine Holzbiene erkennen. Und deine Vermutung erscheint mir plausibel: dass durch die Knappheit an Nahrungsquellen die „Holzbienendichte“ bei besonders verlockenden Gewächsen eben erhöht ist.
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Random. Das blühende Gebüsch steht am Rand einer Autostraße, eigentlich kein besonders anziehender Ort. Aber wenn sonst weit und breit nichts Rechtes zu finden ist, muss man sich eben bescheiden, auch wenn man eine Holzbiene ist.
LikeGefällt 3 Personen
Prachtvoll diese Blüten und Bienen !!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Ich kann mir deine Erklärung auch gut vorstellen. Ich sah hier im Botanischen Garten mal eine, die hat die ganze Zeit ihren blühenden Busch „bewacht“. Ständig sauste sie hin und her, immer um die Pflanze rum, als wollte sie ihr Revier sichern. Tolles Foto so in groß!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Almuth. Diesmal gelang mir gleich eine ganze Reihe von Fotos, weil die Tiere so gierig waren und ihr übliches Tempo ein bisschen abbremsten, um zu naschen.
LikeGefällt 1 Person
Die Momente muß man nutzen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da ist Dir eine wundervolle Großaufnahme gelungen, liebe Gerda!
LikeLike