Gestern tanzten viele Schmetterlinge durch meinen Garten, einzeln oder zu zweit, gelegentlich kam auch ein dritter hinzu. Sie tanzten umeinander, schraubten sich in tollem Tempo in die Lüfte, fast aggressiv wirkte es, als wollten sie ein Terrain verteidigen. Manche meinte ich zu erkennen: Diestelfalter oder Admiral? Ich staunte. So viele Schmetterlinge, und das Mitte November? Vergebens lauerte ich ihnen auf, um sie zu fotografieren. Sie waren zu schnell für mich. Nur einen kleinen Namenlosen erwischte ich von Ferne…
… und zoomte ihn mir heran:

Vielleicht kann du ihm einen Namen geben?
Kein Admiral. Wahrscheinlich ein Distelfalter. Die Bilder geben nicht mehr her.
Hier mal zum Vergleich:
https://linsenfutter.wordpress.com/2020/05/05/distelfalter-auf-wanderschaft/
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Jürgen, und toll spannend, was du dazu schreibst. Ich bin nun sicher, dass die vielen, die ich sah, Diestelfalter waren. Der eine und andere saß auch kurz auf dem Boden, um sich auszuruhen. Ob sie sich wohl zum Wandern vorbereiteten? Bisschen spät im Jahr, oder? Wir haben jetzt schon manchmal recht raues Wetter. Vielleicht haben sie ihre Eier abgelegt und sterben nun?
Der auf dem Foto sieht aber ganz anders aus als die Diestelfalter mit ihren leuchtenden warmen Farben, die ich gut beobachten konnte. Und er ist auch viel kleiner. Ist dies auch einer?.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Europa finden Wanderungen statt. Wie das in Griechenland, wegen des Klimas ist, ist mir nicht bekannt.
Auf dem Foto kann ich nicht genug erkennen, aber im Verlauf der Saison verändert sich jeder Schmetterling, z.B.
durch Wittererungseinflüsse.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sicher, aber dies scheint doch eine andere Art zu sein, oder?
Gefällt mirGefällt mir
Würde ich nicht sagen. Wenn Du viele dort beobachtet hast, würde ich den auch zuordnen wollen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erholsam so was bei Dir jetzt zu lesen 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich schön muss das sein, liebe Gerda, Schmetterlinge im November.
Keine mehr im Ländle … leider. Obwohl der elfte Monat heuer wie ein Altweibersommer mir vorkommt 🦋🦋🦋
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt mir
Der abgebildete Falter sieht mir nach einem Augenfalter aus, von denen es allerdings unheimlich viele Arten gibt. Das hier könnte vielleicht ein Waldbrettspiel sein. Davon gibt es sogar eine Unterart, die in Griechenland und der Türkei beheimatet ist. Hier der Link zu einem Bild der in DE vorkommenden Variante:

Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, Ransom, das ist er!! O, toll, danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pardon, vertippt, Random!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe gestern bei uns ein Pfauenauge gesehen, der saß zusammengefaltet auf dem Fußboden meiner (nicht geheizten) Werkstatt. Als ich ihn woanders hinbringen wollte flog er hinaus – der Sonne entgegen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sind spät dran in diesem Jahr. Seit vorgestern habe ich keine mehr gesehen,vielleicht weil die Sonne hinter Wolken verschwunden ist. .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist ein Waldbrettspiel. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Anna! welch schöner Name! Ich las es schon in Randoms Kommentar und freute mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das sehr ich jetzt erst, der hübsche Falter wurde ja schon identifiziert. 🙂 Ich mag den Namen auch sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person