
„Wahllokal“. Drei Zeichnungen auf Wahlzetteln der Gemeindewahlen von Maroussi, 2019-05-28, digital gerahmt.
Diesmal habe ich eine Ecke des Wohnzimmers gewählt. Das Motiv selbst ist, anders als die beiden vorigen, nicht schmal und hoch, sondern breitet sich aus. Durch das Format des Wahlzettels bestimmt, schneide ich quasi einen schmalen senkrechten Streifen aus dem Raum heraus und zeichne ihn. Um Einzelheiten zu erkennen, habe ich auch diese Zeichnung wieder in zwei Abschnitten fotografiert. Bitte anklicken.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Architektur,
Kunst,
Leben,
Meine Kunst,
Politik,
Zeichnung abgelegt und mit
digitale Galerie,
Interieur,
Kuli-Bleistift-Zeichnung,
Wahllokal,
Wahlzettel,
Wohnzimmer,
Zeichnung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Deine Zeichnungen sind so klasse liebe Gerda!👌👌👌👌👍
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Babsi, mein Herz lacht vor Freude über dein Lob.
LikeLike
Diese 3 Demensionalität auf so schmale Blätter zu bringen ist einfach toll! Das sind meisterhafte Zeichnungen!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Babsi. Es stimmt, es ist gar nicht so leicht, vor allem, weil die Perspektiven ziemlich kreuz und quer laufen. Manches ist nah, anderes fern, das eine unten nah, das andere oben nah….Am schlimmsten sind die Stühle. Da brauche ich viel Geduld und Beobachtungskraft.
LikeLike
Das kann ich mir gut vorstellen, da würde es mir schon an Geduld mangeln und vom Können natürlich auch!🤗😉🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön diese Zimmerecken, die Geschichten erzählen…Marie (zwischen den letzten Vorbereitungen für die Ausstellung, die Morgen aufgebaut wird. Bitte einmal Daumen drücken liebe Gerda, das alles gut wird. Marie
LikeGefällt 1 Person
Aber klar wird es gut, Marie! Da brauchst du mein Daumendrücken gar nicht. Aber bitte schön: hier ist es! *Daumendrück* 😉
LikeLike
sehr interessant, dieses neue Format, so gekonnt zu zeichnen in allen Variationen, das erfordert
Wissen und Umsetzung in ureigene Formen…..bewundernswert….
LikeGefällt 1 Person
Hab herzlichen Dank, liebe Afrikafrau!
LikeGefällt 1 Person
Mich beeindruckt sehr, wie du in den Zeichnungen Reichtum an Details mit stimmiger Gesamtkomposition verbindest. Ganz toll (und der Ansatz, einfach zu nehmen, was an Material da ist, sowieso.)
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Herr Dilettant, für diese erfreuliche Rückmeldung.
LikeLike
Eine tolle Idee und die Zeichnungen sind spitze. So schön!!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Almuth. Das Format ist eine kleine neue Herausforderung.
LikeGefällt 1 Person
Aber es ist toll, was solche „Vorgaben“ manchmal an neuen Ideen spenden. Ich finde es super. Ich wollte auch schon fragen, wieso du einen Stapel Wahlzettel hast, aber ich las es eben schon. Hier war man sparsamer 😉
LikeGefällt 1 Person
„Geiz ist geil“ ist eine sehr deutsche Auffassung…Hier gibt es auch eine Redensart, ist eigentlich ein Filmtitel: Η Ftochia thelei kalosperasi „Wenn man arm ist, muss man es sich gut gehen lassen“., 🙂
LikeGefällt 1 Person
Naja, in diesem Fall hatte das nichts mit Geiz zu tun. Es gab nur einen Zettel für jeden zur Abstimmung – ansonsten gebe ich dir völlig Recht! – Na, daß ist ja ein Satz 😉 Ich kenne nur, „wir sind zu arm, um preiswert / billig einzukaufen“.
LikeGefällt 1 Person
Nur ein Detail Deiner Wohnung, aber mit Sicherheit ein sehr zentrales, liebe Gerda, und wie gelungen ist es wieder, auf einem Wahlzettel gezeichnet und diesen so kunstvoll veredelt!
Ganz herzlich, Bruni, in der frühen Nacht
LikeGefällt 1 Person
es ist tatsächlich nur eine Ecke, ein Winkel der Wohnung, liebe Bruni, wo leider ziemlich unbeachtet eine sehr schöne Vase steht, die mit dem schwärzlichen Kugelbauch. Die hat eine Keramiker-Freundin mal gegen eines meiner Bilder eingetauscht. Der Schirm ist aus rötlicher Seide. Sie steht auf einem runden Kaffeehaustischchen mit Marmorplatte, das von einem befreundeten Paar stammt, dessen Cafe pleite ging. Wir benutzen beides nie, es ziert nur diesen Winkel der Wohnung. Als Lampe benutzen wir modernes Zeug, das besseres Licht zum Lesen gibt.
LikeLike
*lach*,. das kann ich mir gut vorstellen, Gerda. Nicht alles, was beachtenswert und wunderschön ist, ist auch praktisch. Davon kann ich ein Liedlein trällern 🙂
LikeGefällt 1 Person