Heute war so ein heiteres Wetter, dass ich gleich früh hinauseilte, um Olivenbäume zu zeichnen. Denn danach hatte ich ein recht volles Programm. Also ging ich hinüber ins Nachbargrundstück, von dem aus man das Meer sieht, und suchte Olivenbäume aus. Drei Grazien standen in einer Reihe – mir kamen sie vor wie die Karyatiden vom Nike-Tempel der Akropolis. Nun, nicht aus Marmor, nicht so kunstvoll, aber gerade gewachsen und mit starkem Nacken.
ich nahm mir erst die nächststehende vor und zeichnete sie zusammen mit der zweiten. Dann nahm ich ein zweites Blatt und zeichnete nur die zweite.
Heute fotografierte ich auch wieder im schönen Flimmerlicht unter den Oliven. Auch die gestrige Zeichnung der „Walküre“ fotografierte ich erneut.
- Oliven No 10
- Olive No 11
- Olive No 11
- Olive No 9
- Olive No 9
Für die, die Lust auf Bearbeitungen haben: hier sind einige. Selbstverständlich machen sie den Originalfotos keine Konkurrenz, sondern sind ein gesondertes Ausdrucksmittel.
- No 9b
- No 10a
- No 10b
- No 10d
- No 11b
- No 11c
- No 11d
- No 11e
- No 11f
Beeindruckend, liebe Gerda, das wuchtige Moment an diesen Öl-produzierenden Wunderbäumen hast du stark zum Ausdruck gebracht, mit Walküre-Effekt, ja *lächel*
Liebe Grüße zur Nacht vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Lu. Ja, Wunderbäume sind sie, erstaunliche. Nichts macht weiser, als über sie nachzusinnen,
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… vermutlich ist das so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bäume haben wirklich etwas sehr Tröstliches, Kraftspendendes. Das hast du in Foto und Zeichnung gut eingefangen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank dir! Tröstlich und kraftspendend, ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön, liebe Gerda, ALLE und ganz besonders auch in rot, lila …
herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen und Danke, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du musst jetzt da durch, dass ich unter jedes deiner Ölbaumbilder „Oh, wie toll“ oder etwas ähnlich Sinnvolles schreiben werde.
Deine Baumzeichnungen finde ich sehr großartig! 😁
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du siehst mich strahlen! danke, Christiane!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Gerda, deine Olivenbaum-Studien erfreuen mich immer wieder sehr. Es sind so archaisch wirkende Bäume, und du erfasst ihren unerschütterlichen, kraftvollen Charakter zu stark mit deinen Zeichnungen. Von den Bearbeitungen mag ich am liebsten jene, in denen die Linien der Schatten nicht allzu großflächig schwarz zugelaufen sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzllichen Dank, Ule, für deine wertvollen Rückmeldungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
bereite dich gut auf Ostern vor und mache dir trotzdem keinen Stress
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben hier noch nicht Ostern, lieber Klaus. erst eine Woche später.
Gefällt mirGefällt mir
Für mich sieht es so aus, dass da zwei Baumwesen miteinander kommunizieren.
Auch ich bin ein großer Fan deiner Olivenbaumreihe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz herzlichen Dank, Viola! ja, so wolllte ich sie darstellen: miteinander kommunizierend. Ich denke, das tun sie auch, sonst würden sie sich wohll zu Tode langweilen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du zeichnest sie zwar so, wie sie sind, liebe Gerda, aber Du gibst ihnen ein märchenhaftes Element, in dem sie sich dehnen und strecken und sich ihrer selbst sehr bewußt werden und ihrer Besonderheit für die Menschen, denen sie Nahrungsquelle sind seit alter Zeit.
Knorrige alte kuriose und äußerst liebenswerte Gesellen, die Du wieder wundervoll portraitiert hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch ein schöner Kommentar wieder, Bruni. Wenn mein Zeichnen dazu verhilft, dass die Bäume ihrer selbst bewusst werden – wäre das nicht ein zauberisches Ergebnis?
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh ja, und Du zeichnest diesen Zauber mit in Deine Zeichnungen hinein, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person