
#inktober and #inktober2018. ROASTED
Das Wort für den 3. Oktober ist „roasted“ – gebraten, geröstet.
Ich habe mehrere Varianten von sommerlich gerösteten Mitmenschen. Es handelt sich um frühere Federzeichnungen mit Aquarell. Das ist erlaubt. Es ist auch erlaubt, die Zeichnungen elektronisch zu bearbeiten. Ich könnte daher auch eine Schwarz-Weiß-Version anbieten, doch finde ich in diesem Fall die Farben hilfreich, um den Eindruck des Röstens zu unterstreichen.

gerdakazakou (c) roasted (gebraten, geröstet) Inktober, 3.10.2018
oder auch diese:

gerdakazakou (c) roasted (gebraten, geröstet) Inktober, 3.10.2018
Joachim Schlichting hat unten im Kommentarstrang über die Wirkung durch Farbe geschrieben. Ich füge hier mal drei Varianten des Bildes ein: eine SW-Variante, eine Farb-Inversion, eine farb- und Hell-Dunkel-Inversion.
oder diese:

gerdakazakou (c) roasted (gebraten, geröstet) Inktober, 3.10.2018
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein abgelegt und mit
3. Oktober 2018,
Aquarell,
Federzeichnung,
gebraten,
geröstet,
inktober,
roasted verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Die zweite (laszive) Zeichnung ist mir sehr wohl bekannt 🙂
Ich bin keine Freund des „Röstens“, habe noch nie Spaß daran gefunden. 🙂
LikeGefällt 1 Person
danke Gerhard. Ich hab die Zeichnungen früher schon mal gezeigt. Hatte halt nichts passendes Neues zur Hand.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gerda, der 3. Oktober ist für mich nicht mehr wirklich frei, wie du heute bei mir lesen wirst, von daher finde ich allein das Wort „geröstet“ sehr passend, dazu passen wiederum für mich das zweite und das dritte Bild – Menschen wurden/werden geröstet – lassen sich rösten – sind geröstet worden …
Ich habe gerade eben erst die Aktion „inktober“ bei dir wahrgenommen, mag jetzt nicht mehr bei jedem Bild kommentieren, ich freue mich jetzt einfach auf mehr von dir dazu!
Nur so viel:
Rechts (be-)zeichnet links, links (be-)zeichnet rechts –
Eine Weide braucht Wasser, viel Wasser, bewegtes Land, sie streckt ihre Antennen aus, sie lauscht –
Herzliches zur guten Nacht und zum guten Morgen, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Danke Ulli! Ich hab eben zu deinem Heutigen einen langen Kommentar geschrieben
Rechts zeichnet links / links zeichnet rechts – genauso ist es. Immer vergessen wir, dass wir zwei Hände haben. Oder, passend zum Tag der „deutschen Einheit“: Ehemalige BRDer zeichnen ehemalige DDRler und umgekehrt. 😉
LikeGefällt 1 Person
… und wir vergessen, dass wir zwei Seiten (und mehr) haben, dass es nicht immer um rechts oder links geht …
ich habe übrigens vor einiger Zeit ein interessantes feature zur Linkshändig gehört und was es mit den Kindern damals gemacht hat und wie es sich bis heute auswirkt,aber dass es auch noch nicht immer und überall vorbei ist.
Was macht links böse und rechts gut?
Ich danke dir für deinen Kommentar bei mir, der nun auch schon beantwortet ist.
Habs schön heute, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Warum sich Menschen freiwillig rösten, ist mir ein Rätsel, aber Deine wundervollen und total eindrucksstarken Zeichnungen zeigen es so, wie es sich anfühlen muß, schon geröstet zu sein und nur noch sehr kurz vor einem gewaltigen Sonnenbrandrisiko zu stehen
Irre gut sind sie, alle drei, liebe Gerda
LikeGefällt 2 Personen
danke, Bruni, die hier Abgebildeten rösteten sich nicht freiwillig, sondern waren Opfer der Hitze. Ich röste mich natürlich nie – suche immer den Schatten auf. Danke für dein Lob! Ich wollte, ich könnte heute noch so leichthändig zeichnen wie damals.
LikeGefällt 1 Person
Was hat sich denn verändert, liebe Gerda? Die Hände, so wie bei mir?
LikeLike
Klasse! Das sind sehr ausdrucksstarke, beeindruckende Bilder!! Beim längeren Anschaun entstehen für mich Assoziationen von anfangs : tolle Bilder!, Schönheit—Entspanntheit, echt?—bis pflichtbewusst—sich opfern–zu viel, spring auf! , bloß weg!
ich könnte nicht so in der Sonne braten..
Herzlich, Petra
LikeGefällt 2 Personen
es sind Siesta-haltende Menschen, die den Schatten suchen, aber manchmal rückt die Sonne halt weiter. „Opfern“ – eine interessante Assoziation.
LikeGefällt 1 Person
topp Bilder wieder, wir haben Feiertag und dazu einen ganz Besonderen, aber es war und ist nicht für Alle gut, Klaus von der Müritz
LikeGefällt 1 Person
dann feiert mal schön, lieber Klaus!
LikeLike
Die Idee ist gut getroffen. Das Rot ist dabei entscheidend. Ich habe mir erlaubt, mal das zweite Bild zu invertieren- es werden ganz andere Assoziationen ausgelöst.
LikeGefällt 1 Person
danke! Sicher, die Farbe spielt eine wichtige Rolle. Ich habe das Bild erst als Schwarz-Weiß-Version posten wollen, da es dann mehr wie reine Tintenzeichnung aussieht. Da ist dann die Hitze-Assoziation durchaus noch drin.
Wenn du sagst: invertiert: meinst dudann nur die Farben oder auch die Helligkeitswerte?
ich werde mal alle drei Varianten oben einbauen, um auch anderen Lesern die Anschauung zu geben.
LikeLike
Liebe Gerda, ich mag Deine Zeichnungen. Es tut mir beim Anschauen geradezu auf der Haut weh, wie die Dame auf der ersten Zeichnung geschmort wird, und mit der Dame auf dem letzten Bild fühle ich mich gleichfalls kurz vor dem Hitzschlag. Die erste Version des mittleren Bildes hat auf mich die stärkste Wirkung (nicht „lasziv“ scheint mir die Dame, sondern gequält gekrümmt).
Liebe Grüße
Agnes
… ich wollte Dir eigentlich ein Foto meiner Aquarell-Grafitstifte schicken. Sie funktionieren wie Bleistifte bzw. Grafitstifte, lassen sich teils auch radieren, sind aber Wasservermalbar. Ich besitze z.B. einen der Firma KOH-I-NOR.
LikeLike
Pingback: #INKTOBER 2018 03: roasted – Agnes Podczeck