Myriade fragt mich nach dem gewaltigen Olivenbaum, unter dem sich die Gärtnerlehrlinge versammeln. Ich zeigte ihn gestern und war ein bisschen enttäuscht, dass sich niemand wunderte über ihn. Danke Myriade, dass du seine Größe bemerktest und nach seinem Alter fragtest!
Wie alt er genau ist, weiß man nicht. Aber er soll der größte Olivenbaum sein, den es auf dieser schönen Erde gibt. Der allergrößte! Wenn es heute die Oliven „Kalamon“ gibt, so wegen dieses Baumes: Er ist die Mutter aller. Und ist stark und gesund, dicht belaubt und trägt immer noch herrliche Frucht.
Seine Ausmaße:
Er ist 14 m hoch, der Stamm hat einen Durchmesser von 3 Metern und einen Umfang von 9 Metern. Der belaubte Teil hat einen Umfang von 15 Metern. Der Baum ist 1979 offiziell zu einem Naturdenkmal erklärt worden, und die Einfassung wurde im Jahr 2000 gebaut, um ihn zu schützen. Draufklicken, um zu lesen.
Fantastisch liebe Gerda und auch von mir ein Danke an Myrade!
Dieser Baum ist unglaublich schön! Und Du liebe Gerda, hast ihn quasi vor der Haustür!
❤Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es liebe Babsi! Und ich habe ihn auch grad vor ein paar Tagen kennengelernt. Er steht im Gelände des Agrar-Forschungsinstituts der Technischen Hochschule, weit entfernt von Passanten. Ich glaube, nur wenige wissen von ihm. LG Gerda
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist sehr gut und hoffentlich bleibt es so!
Also, psst!😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
…und wer sich in seinem Schatten ausruht und ganz stille ist, dem werden Geschichten aus der Vergangenheit erzählt…das heißt, vielleicht werden sie jedem erzählt, nur kann sie nicht jeder hören…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… Und er schützt und inspiriert jeden, der in seine Nähe kommt. Ich bin zuversichtlich dass das Ausbildungsprojekt wunderbar gedeihen wird, weil das ein gesegneter Ort ist, wo der Baum das Sagen hat.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
…ja, bestimmt, Bäume strahlen ihre Energie in die Umgebung ab und ein solcher Baum besonders…ein gutes Zusammentreffen, dieses Projekt neben diesem Baum…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da treffen sich bestimmt alle Waldgeister, Elfen und Trolle. Der Baum muss eine tolle Energie ausstrahlen, na ja vielleicht hat er das ganze Kalamata besiedelt. Du bist ein Teil von seiner Aura.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich bin froh, dass ich sie (die Ελιά=Ölbaum) endlich kennengelernt habe, es tut mir gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, die angeblich 2000 Jahre alten Olivenbäume, die ich auf dem Ölberg in Jerusalem gesehen habe, sind nicht annähernd so imposant aus wie dieser prachtvolle Baum. 9 Meter Durchmesser !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
älter bedeutet nicht größer und schöner Myriade (leider, ich merks schon, dass ich schrumpfe)..Wenn die Bäume sehr alt werden, brechen sie auseinander und haben keine Kraft mehr. Unser Baum ist vielleicht 3-400 Jahre alt und sozusagen „im besten Alter“. .
Gefällt mirGefällt mir
HEHE, nun ja, ein Mensch ist ja kein Baum, leider ist da das beste Alter doch etwas vor 300 Jahren…… Mir gings auch nicht um größer und schöner, sondern um den unglaublichen Stammumfang. Die besagten angeblich 2000jährigen Bäume sind viel schmäler …..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Imposant, sehr, darunter würde ich auch gerne einmal sitzen! Dagegen ist der älteste Baum der Welt ein Hänfling, der steht in Nordschweden und man schätzt, dass er 9550 Jahre alt ist, dünn ist er, aber kein Wunder bei den Temperaturen!
http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/1008644/
Kalamata-Oliven sind mir die liebsten … dazu gäbe es auch eine geschichte, aber ich lass es jetzt mal gut sein-
liebgrüss am Abend
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
du wirst mal darunter sitzen, Ulli 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
das wollte ich lesen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hi.nreißend Hi.mmlisch .inspierierend.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Ich sags dem Baum ins Ohr 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person