Blaue Blume

Ullis Blau-Pause, die mir nun schon arg lange dauert, schreit förmlich nach einer Blau-Gegenwart. Und was wäre gegenwärtiger als eine Blume?

Biene copy Mit der unscheinbaren Biene oder mit dem prächtig orange Kontrastprogramm eines Schmetterlings …

Schmetterling 2 copy

… dieser Gast aus den Azoren, der sich in meinem Garten einfand und uns zum Erstaunen brachte, als er  in weit ausholenden Schlangenbewegungen dem ebenso blauen Himmel entgegen wuchs und die Berge erblaut zurückgrüßten …IMG_0263… dieser Gast, der sich neben unserem Haus so wohl fühlte und unsere Freude zu teilen schien …

IMG_0264

…. eines Tages warf ein Sturm ihn nieder. Sein holziges Geäst brach, sein flacher Wurzelstock verlor den Kontakt zum Boden. Und so wurde er Erinnerung ….

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Erinnerung – vorbei, verblüht, verschwunden  Erinnerung an ein blaues Wunder. Und doch, und immer wieder: Volle Gegenwart. Panta rhei.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Blaue Blume

  1. haluise schreibt:

    wasn blümscher …. toll

    Gefällt 1 Person

  2. haluise schreibt:

    Hat dies auf haluise rebloggt.

    Like

  3. kunstschaffende schreibt:

    Man sieht, was in der Erinnerung bleibt, lebt auf irgend eine Weise weiter und wenn es ein Foto aus der Vergangenheit ist. Die Gedanken daran lassen Momente erwachen.

    Gefällt 1 Person

  4. bruni8wortbehagen schreibt:

    ein tolles blaues Wunder ist dieser blühende Strauch. Mit seinem leuchtenden Blau stellt er alles neben sich in den Schatten.
    Konntet Ihr denn kein einziges Zweiglein retten, um mit ihm neues Blühen zu üben?
    War alles kaputt, liebe Gerda?
    Schade drum. War er von selbst gewachsen?

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      ja, Bruni, er hatte sich von selbst angesiedelt. Und da er so schön war, erbat sich eine Nachbarin einen Zweig. Sie pflanzte ihn ein – nach mehreren Versuchen gedieh er. Ein anderer Nachbar war begeistert und erbat sich von ihr einen Zweig – da war unserer schon eingegangen. Dann ging ihrer ein. Also ging ich zu dem Busch, der bei dem anderen Nachbarn stand, und nahm mir einen Zweig, pflanzte ihn ein, wiederholte das Spiel mehrtmals – aber er wollte nicht mehr wachsen. Dieser Tage will ich es wieder versuchen. Denn immer noch gibt es Nachfahren unserer Pflanze in dem einen Garten. Halt mir den Daumen, dass es klappt! Wenn dies ein Pflan zenkundiger liest, bitte: gib mir einen Tipp, was ich beachten muss, damit der Zweig anwächst!

      Gefällt 2 Personen

  5. bruni8wortbehagen schreibt:

    Es könnte sein, daß er zuerst ein wenig im Wasserglas Wurzeln ziehen muß.
    Das geht ja bei vielen Ablegern.
    Geldbaumstücke kann man einfach so in die Erde reinstecken und sie wachsen an.
    Kakteen und Sukkulenten müssen ein wenig antrocknen, dann kann man sie auch in die Erde stecken, damit sie anwachsen.
    Aber weiter reichen meine Kenntnisse leider nicht.

    Ich drück Dir mal alle meine Daumen *lächel*

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      das mit dem Wasserglas habe ich auch schon mal versucht 😦 , war aber nix. Jetzt gucke ich nach dem Mond. Nimmt er zu? Nimmt er ab? Was ist besser für die Verwurzelung? (Ich glaube, Abnehmen). Momentan nimmt er zu und steht als noch jugendliche Sichel am Abendhimmel.

      Gefällt 2 Personen

  6. finbarsgift schreibt:

    …feine Blaublütenträume…

    Gefällt 1 Person

  7. Mion schreibt:

    Ist dieser Busch mit weißem Pflanzensaft?

    Gefällt 1 Person

  8. chris schreibt:

    Schönes Teil. 🙂
    Ich kenne die Pflanze nicht.

    Gestern war die Mondsichel perfekt!
    Und achte mal auf Mars, wie schön
    der dies Jahr zu sehen ist, neben
    unserem Riesen Jupiter…

    Gefällt 1 Person

  9. Ulli schreibt:

    Eine wunderschöne blaue Blume, danke Gerda!

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..