Tagebuch der Lustbarkeiten: den Führerschein verlängern

Gluhheiß wars heute, dazu auch sehr stickig. Da möchte man am liebsten zu Hause bleiben. Doch half alles Klagen nicht: ich musste mich um die Verlängerung meines Führerscheins kümmern, dessen Gültigkeit übermorgen abläuft. Hier macht man nämlich den Führerschein nicht „für immer“, sondern muss ihn, wenn man 65 ist, jedes 3. Jahr, und wenn man 80 ist, jedes zweite Jahr erneuern. Das bedeutet: neue Fotos und vier ärztliche Bescheinigungen besorgen, dann mit dem ganzen Kram zum Verkehrsministerium fahren, dort noch einmal eine Gebühr bezahlen, den alten Führerschein abgeben und einen provisorischen ausgehändigt bekommen, schließlich, nach etwa drei Monaten Bearbeitungszeit den neuen Führerschein abholen.

Sechsmal habe ich diese Prozedur schon durchlaufen, dies ist der 7. Durchlauf. Mögen es noch viele werden! Drei Ärzte – einen Internisten, einen HNO-Arzt und einen Neurologen – konnte ich besuchen, die Augenärztin gab mir einen Termin für morgen vormittag.

Und wo ist da das Vergnügen? wirst du vielleicht fragen. Nun, das ist leicht erklärt: erstens fand ich mir unbekannte Ärzte, die mir spontan einen Termin gaben, zweitens fanden sie nichts an meiner Gesundheit zu bemängeln, drittens schaffe ich es daher aller Voraussicht nach, rechtzeitig fertig zu werden. Außerdem lernte ich Ärzte kennen, die sich als angenehme Zeitgenossen herausstellten. Der eine war ungefähr im Alter meines Sohnes, in Berlin geboren und sprach flüssig deutsch. Und so erzählten wir uns unsere halben Lebensläufe, während er die Befunde ins Blatt eintrug. Der andere, im ähnlichen Alter, ist mütterlicherseits aus der Mani, also tauschten wir Namen von Dörfern und Stränden aus und bestätigten uns gegenseitig, welch schöne Weltecke das ist. Der dritte ist schon alt und kommt mit der Elektronik nicht recht klar, weshalb es mit dem elektronischen Antrag nicht klappte und alles handschriftlich auf Papier ausgefüllt werden musste. Das ergab reichlich Stoff für einen Informationsaustausch über die Segnungen und den Fluch der Automatisierung. Nebenher erhielt ich eine Säuberung meiner Ohren von Ohrenschmalz, einen gründlichen Hörtest, machte eine Reihe von neurologischen Reaktionstests und freute mich, als der letzte Arzt im elektronischen Gesundheitsblatt erstaunt und anerkennend feststellte, dass ich keine Medikamente einnehme. 

Kurzum: ein zwar grässlich anstrengender, aber ziemlich erfolgreicher Tag.

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Leben, events, Therapie, Tagebuch der Lustbarkeiten abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

30 Antworten zu Tagebuch der Lustbarkeiten: den Führerschein verlängern

  1. Oh Gerda, ist daß schon wieder 3 Jahre her, unfassbar wie die Zeit vergeht!🙈 Dann mußt Du wieder eine Fahrprüfung machen oder? Ist daß danach wieder für 3 Jahre gültig?
    Ich drücke dir die Daumen!🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🙏

    Like

    • gkazakou schreibt:

      ab 80 alle zwei Jahre, liebe Babsi. Und keine neue Fahrprüfung (vorerst), die hatte der Syrisa kurz eingeführt, es erwischte mich, danach wurde sie wieder abgeschafft. Stattdessen kamen zwei ärztliche Gutachten dazu (HNO, Neurologe), außerdem Internist und Augenarzt.

      Like

  2. Also, hatte erst nur den Anfang gelesen, jetzt ist alles klar!
    Meine Güte, was für ein Aufwand!
    Musstest Du die Gesundheitsuntersuchungen bei den Ärzten auch selbst bezahlen?
    Gibt es in Griechenland mit dieser Regelung weniger Unfälle als in Deutschland oder im europäischen Vergleich, daß würde mich echt mal interessiert!
    Auf jeden Fall verdient der Staat gutes Geld damit!

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      du triffst den Nagel auf den Kopf, Babsi, es ist Schikane und Geldschneiderei. Mit den Alten kann mans machen, die haben keine Lobby, und die meisten Jüngeren finden ja sowieso, dass wir die Hände vom Steuer lassen sollen. Doch ohne Auto ist es für einen alten Menschen fast unmöglich, sein Leben zu führen. Soll ich etwa aufs Fahrrad umsteigen?

      Die Erneuerung kostete mich 230 E, die Kasse bezahlt nichts, dazu kommen all die Wege, Wartezeiten. Heute war ich bei der Augenärztin, im Ministerium, vorher bei der Beratungsstelle für die Bürger und auf der Bank (109 E Gebühr bezahlen), aber fertig bin ich nicht, denn ich sollte dort noch zwei Papiere ausfüllen und meinen Personalausweis kopieren. Ein Kopiergerät hatten sie nicht und meine Lesebrille hatte ich im Auto vergessen, das ich nach langer Sucherei schließlich jwd parken konnte.

      Die Hitze ist grad fürchterlich, und wenn ich keinen Hitzschlag krieg, ist alles andere ok. Morgen muss ich wieder zum Ministerium.

      Gefällt 2 Personen

      • Oh man Gerda, daß ist ein echte Sauerei, was die mit der älteren Generation machen!
        Bei uns ploppt jedesmal Dir Diskussionen hoch, wenn ein alter Mensch einen schweren Unfall baut, aber mit den Jungen passieren ständig schwere Unfälle und das oft mit plötzlichem Herzversagen, Hirnschlag usw.!
        Erst kürzlich ist bei uns ein 57 jähriger Landwirt mit seinem 🚜 durch unsere Ortschaft gefahren, er hatte einen Herzinfarkt und tausend Engel haben verhindert, daß nichts passiert ist! Er ist leider verstorben und hinterlässt seine hochbetagten 87 Eltern. Ständig hört man vom plötzlichen Herztod.
        Wir haben eine höhere Sterblichkeitsrate als zu Corona Zeiten!
        Aber jetzt bin ich abgeschweift!
        Ich finde es echt schlimm, wie überhaupt mit der älteren und alten Generation umgegangen wird!

        Jetzt wünsche ich Dir ganz viel Glück 🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀, daß Du Deine Fahrerlaubnis schnellstens erhältst!
        Jetzt muss ich los und wenn ich Schreibfehler gemacht habe, daß sind Tippfehler!

        Herzliche Grüße Babsi

        Gefällt 2 Personen

      • Arno von Rosen schreibt:

        230 Euro sind natürlich echte Abzockerei und hat mit dem Sicherheitsfaktor auf den Straßen nichts zu tun. 30 Euro würden völlig ausreichen, um dieses Ziel zu erreichen!

        Like

      • gkazakou schreibt:

        Ja, würde, Arno, wenn es nicht gerade um diese Abzockerei ginge! Die Ärzte haben ein nettes Nebeneinkommen, die Fotografen auch, und die Politiker fühlen sich auf dem richtigen Weg, um die Verkehrsunfälle zu minimieren. Leider haben diese Maßnahmen nicht den geringsten erkennbaren Effekt. Denn alle Verkehrsunfälle, die von Alten verursacht werden, werden von fitten Alten verursacht (die anderen wurden ja aus dem Verkehr gezogen), und die Mehrheit der Verkehrsunfälle wird sowieso von den Jungen verursacht. Im übrigen verzeichnet Griechenland im europäischen Maßstab mit die meisten tödlichen Verkehrsunfälle.
        Eine große griechische Versicherungsgesellschaft veröffentlichte folgende Daten über die Verursacher von Verkehrsunfällen: Die 20-30Jährigen liegen mit 19,3% der Unfälle an der Spitze,gefolgt von den 30-40Jährigen mit 13.4% Die 40-50Jährigen und die 50-60Jährigen sind für je 11.5% der Unfälle verantwortlich, die 60-70Jährigen mit 10.8%. Die 70-80Jährigen fahren am vorsichtigsten und sind nur mit 9.2 % beteiligt. Bei den über 80Jährigen sind es 10,6%.
        Der Sinn der Kontrollen nur bei den Alten (ab 65) will sich mir daher nicht erschließen.

        Like

      • Arno von Rosen schreibt:

        Vielen Dank für deine Infos liebe Gerda!

        Like

    • Anonymous schreibt:

      noch zu deiner Frage, ob es hier weniger Unfälle gibt: nein, ganz im Gegenteil, es gibt weit mehr. Einige werden von alten Menschen verursacht – das Überprüfen der Gesundheit hat nichts daran geändert – , der Rest von Jüngeren und ganz Jungen.
      Deine Abschweifung zeigt mir, dass du genau wie ich das Thema der vermehrten Herzinfarkte verfolgst. 😎

      Gefällt 1 Person

  3. Ulli schreibt:

    Meinen aufrichtigen Glückwunsch zu deiner Gesundheit!!!

    Gefällt 3 Personen

  4. Arno von Rosen schreibt:

    Liebe Gerda, ich stelle mir gerade das Geschrei vor, sollte es so etwas in Deutschland geben 🙂 Ich bin ja dafür bereits mit 45 einen neuen Sehtest zu verlangen und dann mit 55 solche Erneuerungen einzuführen, stufenweise. Ich hab das mal öffentlich geschrieben, da ging richtig die Wutz ab 😀 Jetzt sitze ich hier bei 9 Grad und lese von der unfassbaren Hitze bei dir. Ich wünsche dir eine angenehme Zeit!

    Gefällt 4 Personen

  5. Anonymous schreibt:

    Toll, deine Gesundheit… das verdankst du vielleicht dem Baden im Meer, deinen vielen Spaziergängen, deiner aufgeschlossenen Neugierde und der positiven Lebenseinstellung. Ich wünsche dir noch viele bestandene Führerscheinüberprüfungen und hoffe, dass sie hier auch in Zukunft keine solchen Pflichtübungen verlangen. Liebe Grüße, Leela

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      danke, meine Gesundheit ist tatsächlich ganz gut, aber die jetzigen Untersuchungen zeigen nicht, wie es mir geht. Der Internist fragte mich, ob ich krank wäre, ich antwortete strahlend: überhaupt nicht! Und das war’s dann.

      Gefällt 1 Person

  6. Anonymous schreibt:

    Ich freue mich, dass deine Gesundheit noch so gut in Takt ist und du weiterhin Autofahren kannst 🙂 Und ich bin heilfroh, dass diese Regelungen hier nicht praktiziert werden.

    Gefällt 1 Person

  7. federfluesterin schreibt:

    Frag mich gerade, wer laut Statistik mehr und vor allem schwerere Unfälle verursacht: Ältere nüchterne Autofahrer oder jüngere betrunkene und bekiffte?

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Ich weiß es nicht, kann es mir aber denken. Übrigens hat all diese Überprüferei nichts zur Verringerung der Verkehrsunfälle beigetragen, egal ob durch Junge, Mittelere oder Alte verursacht.

      Like

      • federfluesterin schreibt:

        Ich hab da keine Daten zu, bin jedoch trotz – oder gerade wegen?… 😉☺️ – dieser Unkenntnis ein wenig hoffnungsvoll, dass wenigstens die Kontrollen zu Trunkenheit und Droge Gebrauch am Steuer helfen, furchtbare Unfälle zu verhindern.

        Like

  8. Peter Klopp schreibt:

    Obendrein kann ich noch dazu sagen. Ich gratuliere und freue mich, dass du noch so gut beisammen bist, liebe Gerda.

    Like

  9. Anonymous schreibt:

    Ein großes WOW von mir.
    Ich fahre jeden Tag voll bekifft durch die Gegend und ernähre mich von Buttercremetorte, am Abend folgt der Eierlikör, wie sollte ich sonst …

    Ach, Quark.

    Bin auch froh, dass es hier anders geregelt ist.

    Gruß von Sonja

    Gefällt 1 Person

  10. pflanzwas schreibt:

    Glückwunsch zur guten Gesundheit Gerda! Solche Begegnungen machen wirklich Freude. Da können unangenehme Ereignisse noch richtig nett werden. Und dann noch lauter Leute, mit denen du etwas gemein hast. Das mit der Führerscheinerneuerung finde ich gut. Ist hier ja leider anders.

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Danke dir, Almuth! Zur Führerscheinerneuerung habe ich schon dies und das kommentiert, im Prinzip ist es ja vielleicht richtig, aber da endet die Richtigkeit auch schon, Dass ich mit allen etwas gemein habe, liegt an meiner Frage- und Erzähltechnik: Ich stocher so lange rum, bis sich was findet. 🙂 Das tue ich bei Arztbesuchen dieser Art schon aus Selbstinteresse, damit sie mich sympathisch finden und gesund schreiben. 😉 Bei normalen Arztbesuchen antwortet man auf die Frage, ob man sich krank fühlt, mit JA, aber in diesem Fall mit einem sehr bestimmten NEIN! Denn schließlich braucht man das Papier. Unser Leben wäre ohne meinen Führerschein sehr sehr schwierig. (Mein Mann hat keinen)

      Gefällt 1 Person

      • pflanzwas schreibt:

        Okay, ich verstehe. Du bist ja raffiniert 😉 Aber tatsächlich ergeben sich manchmal einfach so nette Gespräche. Wenn man drauf angewiesen ist, ist das natürlich noch mal was anderes und es zeigt, daß man trotz Untersuchung ein bißchen „gegensteuern“ kann, wenn es drauf ankommt. Ein Glück, daß es so gut geklappt hat für dich!

        Like

    • gkazakou schreibt:

      Danke, ja, die netten Gespräche ergaben sich fast wie von selbst. 🙂

      Gefällt 1 Person

  11. Anstrengend, aber Dein Durchhaltevermögen ist bewundernswert, liebe Gerda!

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..