Das Thema der Doppelgesichter lässt mich nicht los. Ich habe viel damit experimentiert. Aber es gibt ein Problem: Wie soll ich es hier im Blog darstellen? Selbst stark verfremdete Portaits sind noch identifizierbar. Dora Maar war gar nicht davon angetan, wie Picasso sie malte. Und ich habe keine Lust, mich aus künstlerischem Ehrgeiz mit Freundinnen anzulegen.
Drei habe ich nämlich gestern fotografiert, vor einem großen Spiegel in einem Saal, in dem wir uns nun, wenn das Wetter schlecht ist, zum Montagskreis treffen. Ich fotografierte sie en face, während ihr Profil im Spiegel erschien. Die beiden Gesichter setzte ich digital über- und ineinander, bearbeitete sie auch. Die Ergebnisse sind eindrucksvoll – aber ich kann sie nicht zeigen. Nein, es geht wirklich nicht, tut mir leid.
Es bleibt nur eine Lösung: An meinem eigenen Gesicht kann ich zeigen, wie ich vorgegangen bin. Foto en face und gespiegeltes Profil:
Das Profil habe ich kopiert, ein wenig vergrößert, entfärbt, über das en face-Portrait gezogen und 50% transparent gemacht.
Nein, ees ist bei weitem nicht so gut wie die Portraits der Freundinnen. Das Haar im Gesicht stört. Aber nun.
Doppelcharaktere kann ich natürlich auch anders darstellen. Hier habe ich ein anderes gestriges Foto sowie ein altes Clownsfoto benutzt.
Also das dritte Bild von oben, zeigt Dein Profil und Dein Front Portrait! Ich finde diese Variante sehr eindrucksvoll!
Es ist nicht sehr deutlich zu sehen, aber, genau daß zwingt einen ganz genau hinzusehen!
Ich finde dennoch alle sehr gut liebe Gerda! Und Du siehst klasse aus!
Herzliche Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, es ist ein bisschen schwer zu entziffern. Die Bearbeitungen der anderen Portraits, die ich nicht zeigen kann, sind viel eindrucksvoller, klarer. Aber auch dies zeigt ja, was ich meine.
Gefällt mirGefällt mir
Ja aufjedenfall Gerda!😉👌👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh Gerda, wie ausdrucks- und eindrucksvoll, beide Photos sowie Bearbeitung!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich schicke ein paar gute Gedanken zum „Himmel“✨🌈🌹🍀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Für die Impulswerkstatt von Myriade |
Ich schickte es auch weiter an 2 Menschen, die Du kennst.
Gefällt mirGefällt mir
Wozu, Gisela. Die lesen hier ja mit. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nun, es ist geschehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann gut verstehen, dass du die Fotos deiner Freundinnen nicht veröffentlichst. Für mich sind die Bilder von dir auch sehr gelungen. Bei Ulli konnte ich den Effekt eben auch schon beobachten und mag die Ergebnisse sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Ulli? Da muss ich gleich mal gucken gehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist sehr interessant, was bei dir aus all den Doppelgesichtern geworden ist und wird und dass auch Ulli dabei ist. Es ist schon wirklich ein faszinierendes Thema, wie viele Gesichter wir doch alle haben, manche werden sichtbar, andere nicht. Es überschneiden sich Zeiten und Wesenszüge. Die Impulswerkstatt macht wieder einmal viel Freude !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da stimme ich dir in allem freudig zu, liebe Myriade! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade, daß wir die Freundinnengesichter nicht sehen können, aber was Du mit Deinem Gesicht gemacht hast, ist einfach faszinierend und superschön, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja Gerda, das Doppelgesicht geht unter die Haut! Was es dort genau bewirkt, kann ich noch nicht sagen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es löst (erlöst) die Fixierung, beginnt zu gleiten, sich zu verändern, schaut ins Vergangene, ins Künftige…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja es bringt auf jeden Fall innere Bewegung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Wöchentliches Selbstportrait als Beitrag für die Impulswerkstatt – Ines Udelnow