Die 22 Karten meiner großen Arkana sind nun fertig. Bleibt die Frage, wie ich ihre Funktion am besten darstelle. Als eine Möglichkeit fiel mir ein, sie als Dia-Show mit immer dem gleichen Hintergrund zu präsentieren. Über andere Präsentationsmöglichkeiten denke ich nach, auch darüber, ein echtes Kartenspiel draus zu machen.
Du kannst das Tempo der Dia-Show per Hand regulieren. (Leider ist die Reihenfolge durcheinander geraten, als ich nachträglich vier Bilder eingefügt habe.)
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
elektronische Spielereien,
Legearbeiten,
Malerei,
Meine Kunst,
Mythologie,
Natur,
Psyche,
Tarotkarten-Legebilder,
Zeichnung abgelegt und mit
Abendmeer,
Diashow,
Karten,
Tarot verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
…ich muss es mir noch öfter anschauen, doch so beim ersten
Schauen bleibe ich beim Tod hängen und finde gerade dieses Bild so lebendig…
…und wie er den weiblichen, lebendigen Kräften entgegensteht finde ich faszinierend…nachdenkenswert für mich…
LikeGefällt 2 Personen
Danke für diesen Hinweis, Teggytiggs. da muss ich nun auch drüber nachdenken.
LikeGefällt 1 Person
Die Diaschau als belebendes Mittel finde ich ganz toll, um das Zusammenwirken herauszustellen.
LikeGefällt 1 Person
herzlichen Dank, Puzzleblume. es tut mir leid, dass die Bilder durcheinander geraten sind, und ich nicht weiß, wie ich sie wieder in die richtige Reihe bringen kann. es geht ja auch um die Entfaltung einer Entwicklungsreihe – persönlich und menschheitsgeschichtlich. So meine ich jedenfallls zu verstehen.
LikeGefällt 1 Person
Du kannst sie in der Mediathek beim Zusammenstellen der Galerie mit der Maus verschieben.
Eine andere Möglichkeit: Wenn du zuerst keine Diaschau erstellst, sondern erst später im HTML-Modus z.B. „rectangular“ in „slideshow“ änderst, erscheinen sie alle mit ihrer Nummer in eckigen Klammern. Auch diese Nummern lassen sich im Beitrag nachträglich mit copy & paste an einen anderen Platz verlegen, bis man es so hat wie gewünscht.
LikeGefällt 1 Person
ddanke! Ob ich das wohl hinkriege? Ich habs gestern versucht, da standen sie alle schön in Reih und Glied, aber sobald ich auf slideshow umstellte, purzelten sie durcheinander
LikeGefällt 1 Person
Es gibt bei den Einstellungen für Galerien noch ein Häkchen, das man setzen oder entfernen kann: „Zufällige Sortierung“.
Im HTML steht dann: orderby=“rand“
z.B. so:
[gallery type="slideshow" ids="55653,55652,55639,55628" orderby="rand"]
und das kannst du einfach entfernen.
Es sollte so aussehen:
[gallery type="slideshow" ids="55653,55652,55639,55628"]
dann bleibt die Reihenfolge gleich.
Gutes Gelingen!
LikeGefällt 1 Person
Noch mal danke! Die „zufällige Sortierung“ ist aus.ich probier es nach deinen Anweisungen aus, hoffentlich bin ich nicht zu blöd dafür. Liebe Grüße!.
LikeGefällt 1 Person
Auch wenn ich von Tarot-Karten nichts verstehe, finde ich deine Interpretationen sehr inspirierend und anregend.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Joachim! (Pst, ich habe auch nur eine rudimentäre Ahnung von Tarot)
LikeGefällt 1 Person
Ich finde Dein Tarotkartenspiel immer wieder faszinierend, liebe Gerda, und beim Durchblättern fiel mir auf, daß ich diese Karten am eindrucksvollten fand, in denen die Hauptfigur größer ist alles alles andere.
LikeGefällt 1 Person
Danke f[r den Hinweis, Bruni. Ich nehme an, so muss es sein: ich darf den Hintergrund wohl nicht stärker betonen als die Figur.
LikeGefällt 1 Person
und sie sollte größer sein, mehr hervortreten,liebe Gerda
LikeGefällt 1 Person