#inktober 2019 #ornament
Diesmal ist es ein buntes Mixtober aus digital bearbeiteter Zeichnung und Collage.

Für dieses Thema habe ich einen Ornament-Rahmen gebastelt, indem ich eine Original-Zeichnung und eine Bearbeitung abwechselnd zu einer Leiste gefügt und dann noch mal bearbeitet habe. Ins Zentrum habe ich eine Collage gesetzt.
Für den Ornament-Rahmen verwendete Original-Zeichnung und Bearbeitung:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Collage,
elektronische Spielereien,
Fotocollage,
Meine Kunst,
Zeichnung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Schön, dieses Schwelgen in Farbe. Ich bin noch ganz im Banne von Andalusien und sehr empfänglich für diese Vielfalt. Marie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
O ja, ein Land der feinen arabischen Ornamente und der Farben!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Interessant: Bild mit Rahmen im Bild 🙂
Feines Rundumpattern und auch das Motiv in der Mitte ist oktobrig gekonnt inszeniert …
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Lu! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitte, Gerda! 🍁🍂🍃🍂🍁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Widderhörner, schön, daß ich sie wieder sehe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ein etwas ungewöhnliches Motiv für Ornamentik, aber da die mit Kränzen umwundenen Stierköpfe in der hellenistischen Zeit gang und gäbe waren, kam ich auf die Idee, die Widderhörner hervorzukramen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine tolle Arbeit, die mein Auge allerdings etwas rastlos hin- und herschweifen lässt. Normalerweise ruhen sie bei Ornamenten aus, hier nicht.
Die Widderhörner mochte ich schon damals gern, heute wieder.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ornamente lassen ja durchaus Abschweifungen vom Hauptthema zu. Dafür sind sie wohl sogar da: man darf sich in Girlanden und Tierhäuptern, sich windenden Drachen und glubschäugigen Zwergen verlieren. Aber du hast schon recht: Mein Hauptthema ist nicht über- sondern gleichgeschaltet mit den Girlanden, und das macht die Konzentration etwas schwierig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
hab auch heute viele schöne Momente, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im oberen Bild wirken die Randelemente wie ein Rahmen, der das Bild komplettiert. Sehr ansprechend und virtuos!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Joachim, ich freu mich.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr geschickt konstruiert, liebe Gerda. Mir ist es nicht zu wild, ich halte es gerne aus 🙂 , weil es so überaus lebendig wirkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, Bruni! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt diesmal,das schwarz-weiße Bild am besten. Zuerst dachte ich an einen Engel. Aber es sind ja Widderhörner, sehr schön gezeichnet, und so klar und ruhig. Da könnte ich lange verweilen und mich freuen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, interessant. du findest „klar und ruhig“, was ich mit „wild“ betitelt habe. Womit mal wieder bewiesen ist, dass jeder etwas anderes sieht – nämlich das, was er aufgrund seiner jeweilligen Seelenverfassung grad braucht. .
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt kann ich ja endlich auch gucken, was du mit diesem Thema angefangen hast, Gerda. Dein Ornament-Rahmen ist mit der Farbverschiebung ja perfekt auf die Töne des Eingerahmten abgestimmt.
Widderhörner als Ornament zu verwenden wirkt auf mich wie ein klassisch-antikes Thema (obwohl ich nicht weiß, ob sie damals solche Rolle gespielt haben).
Gibt es auch einen inhaltlichen Bezug zwischen Rahmen und Innen, den ich übersehen habe?
Gefällt mirGefällt mir