#inktober 2019 #2 – mindless
Mindless bedeutet: unbekümmert, sinnlos, hirnlos, stupide, geistlos, blindwütig und noch einiges mehr.

#gerdakazakou inktober 2019 #2 – „mindless“, Bleistift (2018), bearbeitet
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Hm, wollen wir in so etwas verflochten sein? Oder sehnen wir und nicht doch im Stillen darnach, aus solchen Fesseln frei zu werden? Daß jemand kommt und uns befreit, ist, glaube ich, nicht zu erwarten. Ich glaube, wir müssen mit der Befreiung selbst beginnen, von innen heraus. Aber künstlerisch ist das Werk natürlich großartig und zeigt vor allem den Zustand der heutigen Menschheit an.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gisela, wer sagt dann, dass wir so verflochten sein möchten? Ich nicht. Hier ging es um in Spiel, nämlich darum, für das Wort „mindless“ eine Illlustration zu machen. Und „mindless“ willl ja wohl niemand sein, vermute ich mal. Obgleich viele es anscheinend sind, sofern ich die politischen und zwischenmenschlichen Verhältnisse richtig verstehe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gerda, das finde ich jetzt hochinteressant, dass du dich für eine Astverschlingung entschieden hast, die mir sehr gut gefällt, gerade heute Morgen habe ich darüber sinniert, ob ich einen von mir gezeichneten Baum einstellen soll, da ich mich auch gefragt habe, ob ein Baum denkt, wir wissen mittlerweile, dass Bäume untereinander kommunizieren und dass sie auf Berührungen und Pflege, sowie auf Ansprache reagieren, dennoch denke ich, dass dies nichts mit Denken, wie wir es verstehen, zu tun hat, zumal ja Bäume „hirnlos“ sind. Was meinst du?
herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das meinte ich eigentlich nicht, Ulli. Niemals würde ich mich trauen, Bäume als „mindless“ zu bezeichnen, denn es bedeutet ja auch sinnlos. Ich hatte mehr eine anthropomorphe Szene im Sinn – Gezerre und Getrete, Geschrei und Gegenwehr – die durch diese ineinander verschlungenen Baum-Efeu-Gestalten assoziiert wird. Ich hätte stattdessen auch Menschen zeichnen können.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
verstehe – da das Wort „mindless“ aber unterschiedliche Bedeutungen hat, wie z.B. auch unbekümmert, habe ich nun doch den Baum eingestellt. Aber nun verstehe ich deins besser, danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier sehe ich vorwiegend das Bedeutungsfeld „blindwütig“, liebe Gerda, spontan dachte ich an Breughels Höllenfantasien beim Anblick dieser Zeichnung.
Bewusst habe ich gerade nicht in die vorangegangenen Kommentare geguckt, bevor ich schrieb, bin jetzt um so gespannter auf andere Assoziationen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ule. Es ist auch für mich in diesem Bedeutungsfeld angesiedelt. Ich freue mich, dass du es so wahrgenommen hast. Ich habe mehr an Goyas schwarze Bilder gedacht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
O ja, Goya sehe ich jetzt auch!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Goya, ja!
Gefällt mirGefällt mir
Mindless in den genannten Bedeutungen lasse ich beim Betrachten deines Bildes schnell beiseite und wische nur meine Empfangsplatte blank und weiss, so dass dein Astgewirr darauf sich zur abstrahierenden Idee von verschiedenen dramatischen Rubenschen Gemälden mit wildbewegten Szenen entwickelt. An der Stelle mag sich der Kreis zur Wortbedeutung dann doch wieder schliessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ausgezeichnet, Gerda!
Blindwütiges Sichbekämpfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gerda! Es ist aber noch mehr als blindwütiges Bekämpfen. Als ich Deine Zeichnung wieder ansah, fielen mir einige Gesichter darin auf, wie In der Mitte etwa- wie eingeklemmt zwischen Ästen: das liebe Hundegesicht (Tito), und da sind wohl noch mehr Gesichter von verschiedenen Wesen, die wahrscheinlich ganz unbeabsichtigt von Dir, ins Bild gekommen sind. Dadurch entsteht für mich jetzt der Eindruck von großer Empathie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, Gisela. Den Hundekopf habe ich tatsächlich nicht absichtlich hineingezeichnet, da ich einfach den Linien und Formen gefolgt bin, die mir das Holz vorgab. Aber du hast recht, als ich es zeichnete, war auch Mitleid im Spiel. Der Efeu und das Holz waren auf eine schmerzhafte Weise ineinander verschlungen, und das Ganze dann als Stück abgesägt worden. Das Meer hat es geschält. Johanna fand es und schenkte es mir.
Gefällt mirGefällt mir
Spannend, dass Du hier dieses Bild gewählt hast. Ich hatte die Assoziation von irrationalen Gedankenverstrickungen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für die feine Assoziation!
Gefällt mirGefällt mir
unbekümmert, ja , so kommt das wirre, durcheinander Gewachsene bei mir an.
Du hast zum Wort eine Deiner wundervollsten und total passenden Zeichnungen ausgewählt, liebe Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke,liebe Bruuni. ich dachte allerdings weniger an unbekümmert als an blindwütig… Doch beide Assozationen sind berechtigt.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gerda! Nun habe iCh gerade Dein Blog wiedergefumden. A er mich findest Du wahrscheinlich noch nicht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gisela? Ich wunderte mich schon, wwo du abgeblieben bist!
Gefällt mirGefällt mir
So, da bin ich also wieder, vermutlich mit gelber Blume, mal sehen……….me…
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, mit gelber Blume, vorher und zwischendurch immer mal als Anonymous.
Gefällt mirGefällt mir