28.3.2021 Was tun mit Apelpis?

Elpis und Apelpis, (Hoffnung und Verzweiflung)

Will.ie ließ, als sie verschwand, die Zwillinge Elpis und Apelpis zurück – ihr erinnert euch. Der Narr trägt nun Elpis (Hoffnung) durch die Weltgeschichte.  Was aber soll ich mit Apelpis (Verzweiflung) tun? Sie schreit und schreit! Seit ihre Zwillingsschwester Elpis nicht mehr da ist, beruhigt sie sich überhaupt nicht mehr. Kaum mache ich den Computer auf und lese ihr die Überschriften der Tagesnachrichten vor, läuft sie gefährlich blau an.

Überwachung auch zu Hause: Angestellte im Homeoffice bekommen obligatorische Webcams. Das berichtet der Guardian, den das Unternehmen zu seinen Kunden zählt….“ (RT.de)  Ich kann nicht weiterlesen (du kannst dem link des Guardian folgen), denn Apelpis schreit zu sehr. Also wechsle ich schnell zur FAZ. Sofort springt mich eine Überschrift an: „Reservefabriken für das nächste Virus.“ O weh, nein, Apelpis läuft noch blauer an und kriegt kaum noch Luft. Schnell was anderes! Vielleicht die WELT? Erste Meldung: „Dritte Welle. Jetzt werden die Corona-Manager von der Angst getrieben.“ Apelpis kriegt einen Schreikrampf, und so gebe ich auf und wechsle erneut meine Quelle (RT.de). Impfen bald überflüssig? – Antivirales Nasenspray gegen Coronaviren erhält Zulassung in Israel“. Sofort wird Apelpis still, und mir scheint, sie lächelt sogar ein wenig. Und so lese ich beflügelt weiter, doch leider: „Bisher gibt es keine öffentlich zugänglichen Daten zur Wirksamkeit, außer einer Pressemitteilung des Unternehmens…“ und schon fängt Apelpis wieder an zu jammern.  Also weg von den Nachrichten! Nachrichten sind nichts für das Kind.

Ich fühle mich total überfordert. Ich brauche eine Amme für Apelpis! Die gutmütige Eule vielleicht, die Sanftmut mit Weisheit verbindet? Doch die schaut nur hilflos auf das schreiende Bündel. Ihre Kollegin, die es mit Spielzeug versucht, kriegt ihrerseits einen Schreikrampf. So wird das nix.

Am besten, ich lege die Missgeburt, wie man es früher tat, vor die Tür eines Tempels und stehle mich davon.

Doch bringe ich es nicht über mich, sie so verzweifelt weinend da liegen zu lassen. Gibt es denn niemanden, dem ich meine Apelpis anvertrauen kann?

Und dann geschieht das Wunder. Eine liebliche kleine Gartenskulptur bückt sich, hebt sie auf und wiegt sie in den Armen. Da verliert das Gesichtchen von Apelpis seine baue Farbe, sie leuchtet wie die liebe Sonne und schummert friedlich ein.

Gute Nacht, ihr Lieben. Kommt gut in die Woche!

 

 

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Collage, Erziehung, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche, Skulptur, Willi abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu 28.3.2021 Was tun mit Apelpis?

  1. Melina/Pollys schreibt:

    Dir auch eine gute, erholsame Nacht…auch Apelpis

    Gefällt 1 Person

  2. wildgans schreibt:

    Herrlich, wie du die Hinweise auf diese unmöglichen Sachen unterbringst, von den Schreikrämpfen möchte ich grad loskommen, doch es tun sich immer neue tiefe Gründe auf…

    Gefällt 1 Person

    • gkazakou schreibt:

      Danke, Sonja. Es war leider so, wie ich es beschrieb: ich konnte nicht mehr aufnehmen, was da an Ungeheuerlichkeiten auf mich zubrandete. Dabei habe ich nur ein paar Covid-Sachen rausgepickt. Es gibt weit grausligere Dinge, zB die Finanzierung eines Projektes durch Gates, das Sonnenlicht durch Partikel in die Stratosphäre der Erde abzudunkeln. Oder wie man falsche Erinnerungen induzieren und Erinnerungen löschen kann, oder wie der reichste Mensch dieser Welt (Musk) sich an Affen vergnügt, die über einen Chip im Hirn gesteuert an der Spielkonsole hängen oder … Ich erinnere mich noch an mein Entsetzen, als das erste Schaf geklont wurde, als das erste Herz verpflanzt wurde, als die erste Genmanipulation an einem menschlichen Samen gelang… Es ist noch gar nicht lange her, und alle haben sich dran gewöhnt und beschimpfen die als wissenschaftsfeindlich, die Bedenken äußern. Schwierige Zeiten.

      Gefällt 3 Personen

  3. elsbeth weymann schreibt:

    Es gibt , trotz allem Schrecklichen, das du nennst, das ich NICHT (!!) relativiere….hier vielleicht doch ein Stückchen Elpis. Natalie ist Waldorfschülerin aus meiner Münchner Schule. Ihr Schwester war meine Schülerin. Ich bewundere ihren Mut, ihre Hingabe, ihre Klarheit. Mut— und Hoffnung brauchen wir in dieser verwundeten, zerrissenen, verrückten Welt…
    https://www.ardmediathek.de/video/das/das-mit-ard-iran-korrespondentin-natalie-amiri/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS9hZTdkYTMxNC01YmZmLTQxZWEtYWViOC0wMjY5ZGIwYTE0ZTc/

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      Schade, Elsbeth, die Seite ist nicht (mehr) existent. Worum ging es denn?
      Dass es immer auch Hoffnung gibt: ja, das ist so. Es gibt wunderbar mutige, klare junge Menschen, die mit Hingabe an ihren Plätzen in der Welt arbeiten. Drum sind die beiden ja auch Zwillinge: Elpis und Apelpis (ελπίδα και απελπισία).
      Ah, jetzt hat der ARD link doch geklappt!!

      Like

    • gkazakou schreibt:

      Ich habs nun angesehen und genossen, zumal diese Frau nicht nur mutig und klug, sondern auch sehr schön ist. Inhaltlich ist der Film allerdings wenig hoffnungsvoll – es sei denn, man schöpfe Hoffnung aus der Tatsache, dass Menschen trotz allem lebendig bleiben. Aber warum muss es immer „trotz allem“ und so unendlich schwer sein? Nathalie sagt: so viel lebendiger fühlt es sich an, gerade wegen der Gefahr, sich zu äußern. Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich möchte mich lebendig fühlen, ohne Angst, vom nächstbesten Ordnungshüter bedroht zu werden. Angst essen Seele auf. Es mag wohl sein, dass es einige wenige gibt, die standhalten. aber die meisten verkrüppeln seelisch, wenn sie dauerndem Druck ausgesetzt sind.
      Dennoch habe auch ich die Hoffnung, dass aus der Hoffnungslosigkeit immer wieder der Funke aufspringt und heller und mächtiger leuchtet als zuvor und das Leben, die Liebe immer wieder siegen.

      Gefällt 3 Personen

    • Vielen Dank für diesen interessanten Link!
      Natalie Amiri ist eine großartige Persönlichkeit!

      Like

  4. Johanna schreibt:

    Ich habe gelacht, weil Du es so wunderbar humorvoll beschreibst, und doch ist mir zum heulen…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..