Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
An der Reklametafel sehe ich, dass es eine griechische Stadt sein muss, aber keine aus der Antike, sondern noch relativ jung.
Steht denn das Gebäude noch? Es sieht nach Überschwemmung aus? Und die Menschen sind einfach ausgezogen?
LikenGefällt 1 Person
Lieber Werner, dies ist kein Real- sondern ein Symbolbild. Eine solche Stadt gibt es nicht real. Ich malte es – wie auch viele andere mit ähnlichen Thematiken – 2008, als ich fühlte, dass Griechenland „absaufen“ würde – was es denn auch im folgenden Jahr tat, als die Finanzkrise in Amerika ausbrach. Es ertrank in Schulden und ging beinahe unter.
Parallel dazu wirkten auf mich Vorstellungen, was der Klimawandel für Folgen haben könnte, insbesondere in küstennahen Gebieten.
Über der blauen Wand steht in Rot und Spiegelschrift ΕΡΟΣ (EROS), es handelt sich also um ein Bordell.
LikenGefällt 2 Personen
Ganz fantastisch Gerda und die Symbolkraft hat leider nicht nachgelassen, im Gegenteil! Der Frieden ist in allergrößter Gefahr!
Liebe Grüße Babsi
LikenGefällt 2 Personen
das sehe ich auch so, Babsi.
LikenLiken
Ein sehr schönes Thema!
Dicht, fett, essentiell.
LikenGefällt 1 Person
? ! 🙂
LikenGefällt 1 Person
alles Gute wünsche ich für Heute, Klaus
LikenGefällt 1 Person
danke Klaus, auch dir nur Gutes.
LikenLiken
möge es eine gute Woche in Richtung Pfingsten werden, Klaus
LikenGefällt 1 Person
…die Gebäude wirken sehr massiv, als wären sie für die Ewigkeit gebaut…die Grundlage sehr wässrig…was für ein gegensatz! …hat das vorher niemand gewusst? frag ich mich, oder wurden sie absichtlich auf unstabiler Grundlage errichtet?
LikenGefällt 2 Personen
die Wasser stiegen….
Wie ich oben sagte, kam mir die Symbolik durch die Klimaveränderungen, man sprach damals viel von abschmelzenden Polkappen und dass es in küstennahen Städten bald Landunter heißen würde.
Der rote Stab misst den Wasserstand.
LikenLiken
Pingback: Drowning City | form7
Danke fürs Rebloggen. Gerda Kazakou
LikenLiken
Eine wundervolle Malerei, liebe Gerda,
auch wenn Dein Motiv eigentlich ein so erschreckendes ist.
Wie gut, daß Du Deine Gedanken dazu mitgeteilt hast, denn es sieht erstmal wie eine Märchenstadt aus, die von Wasser umgeben ist, vielleicht sogar Venedig?
Das kam mir eine Sekunde in den Sinn und dann las ich schon.
Auch Freudenhäuser können untergehen…tja
LikenGefällt 1 Person
Liebe Bruni, gut dass du das Bild erstmal so betrachtet hast. Die Gedanken dazu sind ja nicht zwingend ,
LikenGefällt 1 Person
Es ist einfach wunderschön!
LikenLiken