Eigentlich ist dies Thema noch nicht dran, denn es bezieht sich auf Weihnachten. Aber hier, unter dem blauen attischen Himmel, ist Weihnachten sowieso ein fernes Ereignis.

Der Fisch in der Krippe
Das kleine Bild ΙΧΘΥΣ ist eine Ergänzung und eine Art Kommentar zu dem heutigen Beitrag von Susanne Haun (susannehaun.com. Leider kenne ich mich mit dem Verlinken noch nicht aus!), in dem sie über das Jahr Null reflektiert. Eine schöne Zeichnung mit den Symbolen der beiden größten monotheistischen Religionen, einer Frau und Fischen illustriert den Beitrag.
ΙΧΘΥΣ ist ein hochgriechisches Wort und bedeutet Fisch. Zudem ist es ein Akronym, d.h. die es handelt sich um die Anfangsbuchstaben des Glaubensbekenntnisses der frühen Christen: I=Ιεσους X=Θεου Υ=Υιος Σ=Σοτιρ. Zu deutsch: Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter. Das Wort wurde eingeschrieben in zwei gebogene Linien, die sich so kreuzten, dass ein Fischsymbol entstand. Es galt als geheimes Erkennungszeichen der Christen: Einer zeichnete eine Linie, der andere ergänzte sie zum Fisch.
Das Zeitalter, in dem das Christentum entstand und das bis heute andauert, nennt man, nach dem Frühlingspunkt der Sonne, Zeitalter der Fische. Vorangegangen waren die Zeitalter des Widders und des Stieres. Daran erinnern die Schafe und Kühe, die (nach Lukas) um die Krippe des Jesuskindes herumstanden.
In meinem Bildchen ist es eine Kuh-Schaf-Ziege, deren Euter Milch der frommen Denkungsart verspricht. Und das Kreuz über der Krippe – nun, das ist das gleichschenklige, das die vier Achsen der Welt symbolisiert. Es wird bis heute im Griechischen und Keltischen verwendet . Im Ägptischen kennen wir es als Teil des Anch-Zeichens (Lebenssymbol).
Die Christusgeburt ist ein kosmisches Ereignis: drum zertrümmern heransausende Strahlen das Dach der Behausung, in dem das Fischlein, bewacht von der Kuh, geboren wird.
Liebe Gerda, da haben sich unsere Fische gekreuzt :-), genau aus deinen Gedanken heraus habe ich auf meiner gestrig geposteten Zeichnung Fische gezeichnet!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
deine sind natürlich prächtiger, meiner will noch wachsen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht prächtiger, nur anders!
Gefällt mirGefällt 1 Person