Griechische Kunst zum Sonntag – ΔΕΞΙΛΕΟΣ

Sonntags möchte ich künftig eine andere Sorte von Beiträgen publizieren: griechische Kunst – alte und neue.

Von meinen Streifzügen durch die Stadt Athen oder durch andere antike Stätten Griechenlands, durch Museen und Galerien, Art fairs und Werkstätten bringe ich meist auch ein paar Fotos mit. Ab jetzt und jeden Sonntag werde ich eines der Kunstwerke zeigen, die mich bewegt haben.

Das heutige stammt aus der klassischen Zeit Athens. Es gehört zu einem Grabmal auf dem antiken Friedhof Athens, dem Kerameiko. Es befindet sich in dem dortigen sehr schön gestalteten Museum.

IMG_5159Abgebildet ist ein junger Athener, Dexileos, der in einer Schlacht bei Korinth gegen die Spartaner im Jahre 394 v. Chr. fiel. Er wurde kaum 20 Jahre alt. Seine Familie scheint ihn sehr geliebt zu haben, denn außer den beiden kollektiven Grabmälern, die die Stadt Athen für die gefallenen Kavalleristen an öffentlichem Platz aufstellen ließ, gaben die Verwandten des Toten diese heroische Darstellung des jungen Mannes in Auftrag.

Ungewöhnlich ist, dass der Held bekleidet und das Opfer nackt dargestellt wurde. Bekleidet stellte man sonst die Barbaren dar, während man in der Nacktheit das Heldentum der jungen Griechen feierte.

Die Komposition des Bildes mit seinen starken Diagonal-Komponenten ist spannend-angespannt. Da der Speer und die Zügel, die aus Bronze waren, fehlen (Metalle wurden häufig eingeschmolzen), ist die Wirkung ein wenig abgeschwächt. Man stelle sich die Diagonale des Speers und den scharfen Winkel der Zügel vor, der die angewinkelten Arme des Gefallenen wiederholt, um die ganze Raffinesse der Komposition zu erfassen.

Und noch etwas: der Reiter und der Gefallene schauen  sich an. Die Tat bindet sie zusammen. In Wahrheit ist es Dexileos, der am Boden liegt, und der Held ist sein Mörder.

IMG_5163 IMG_5162

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter alte Kulturen, griechische Helden, Krieg, Kunst, Kunst zum Sonntag abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Griechische Kunst zum Sonntag – ΔΕΞΙΛΕΟΣ

  1. nomadenseele schreibt:

    Sonntags möchte ich künftig eine andere Sorte von Beiträgen publizieren: griechische Kunst – alte und neue.

    – Das ist eine sehr gute Idee.

    Gefällt 1 Person

  2. Welch schöne Idee. Danke Dir auch dafür – ebenso wie für den Einblick in Deine schönen, inspirierenden eigenen Werke! Einen schönen Sonntag wünscht dir Heidi

    Gefällt 1 Person

  3. Susanne Haun schreibt:

    Danke, Gerda, interessant!

    Gefällt 2 Personen

  4. Hella schreibt:

    Wunderbare Plastik. Daß Töten in der Antike so schön ist…

    Like

  5. Myriade schreibt:

    Töten ist nie schön ! Und hier wird ja auch nicht das Töten selbst verherrlicht

    Gefällt 1 Person

  6. Pingback: Montag ist Fototermin: Museumsspaziergang | GERDA KAZAKOU

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..